Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Nordschleswig-Gremium: Sitzung auf Schloss Christiansborg
46/2004 Kiel, 19. April 2004Nordschleswig-Gremium: Sitzung auf Schloss ChristiansborgKiel (SHL) – Am kommenden Donnerstag, 22. April, reist eine Delegation des Nordschleswig-Gremiums unter der Leitung von Landtagspräsident Heinz-Werner Arens nach Kopenhagen, um mit dem Folketingspräsi- denten, Christian Mejdahl, und nordschleswigschen Folketingsabgeord- neten Gespräche zu führen und eine Gremiumssitzung abzuhalten.Neben den Abgeordneten des Schleswig-Holsteinischen Landtages, Lothar Hay, (stellv. Gremiumsmitglied), Holger Astrup, Rolf Fischer, (stellv. Gremi- umsmitglied), Anna Schlosser-Keichel, alle SPD, Heinz Maurus, Brita Schmitz-Hübsch, Caroline Schwarz, Jürgen Feddersen, (stellv. Gremiumsmitglied) alle CDU, Joachim Behm, (stellv. Gremiumsmitglied) FDP, und Irene Fröhlich, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, sowie den Abgeordneten des Deutschen Bundestages Dr. Wolfgang Wodarg, (stellv. Gremiumsmitglied) SPD, und Helmut Lamp, (stellv. Gremiumsmitglied) CDU, nehmen als Mitglieder des Bundes deutscher Nordschleswiger Hans Heinrich Hansen, Hauptvorsitzender, Peter Iver Johannsen, Generalsekretär, Philipp Iwer- sen, Büchereiverbandsvorsitzender, und außerdem die Minderheitenbeauftragte der Ministerpräsidentin des Landes Schleswig-Holstein, Renate Schnack, an der zweitätigen Reise teil.Themen sind unter anderem die Strukturveränderungen in der däni- schen Kommunal- und Amtspolitik, die feste Fehmarn-Belt-Querung, sowie allgemein Minderheiten- und Volksgruppenpolitik, wie zum Bei- spiel das 50-jährige Jubiläum der Bonn-Kopenhagener Erklärungen am 29. März 2005. 2Folgendes Programm ist vorgesehen: Donnerstag, 22. April 200412:00 Uhr Empfang durch Folketingspräsident Christian Mejdahl im Folketing mit den „Nordschleswig-Abgeordneten“ des Folketings Kaj Ikast, Vizepräsident, und Helga Moos und Mitgliedern des Kontaktaus- schusses für die deutsche Minderheit beim Folketing, Christians- borg/ Kopenhagen Dolmetscherin: Doris Hansen13:40 Uhr Informelles Gespräch im Folketing zwischen den Mitgliedern des Nordschleswig-Gremiums und den nordschleswigschen Folketingsabgeordneten Inger Bierbaum, Sozialdemokrat, Mitglied Kontaktausschuss für die deutsche Minderheit, Frode Sørensen, Sozialdemokrat, Steuerminister a. D., Poul Qvist Jørgensen, Sozialdemokrat, Sven Buhrkall, Venstre, Kaj Ikast, Vizepräsident des Folketings, Konservative, Verkehrsminister a. D., Mitglied Kontaktausschuss für die deutsche Minderheit, Søren Krarup, Dansk Folkeparti, Mitglied Kontaktausschuss für die deutsche Minderheit, Peter Christensen, Venstre, Mitglied Kontaktausschuss für die deut- sche Minterheit Gesprächsleitung u. Dolmetscher: Siegfried Matlok, Leiter des Sekretariats der deutschen Volksgruppe in Kopenhagen15:00 Uhr Sitzung des Nordschleswig-Gremiums im Folketing mit dem Beauftragten der Bundesregierung für Fragen der deutschen Minderheit in Nordschleswig und Kontakte in der Grenzregion, Botschaftsrat Peter Silberberg Freitag, 23. April 20049:00 Uhr Informelle Gespräche zum Thema Strukturreform in der dänischen Kommunal- und Amtspolitik im Innenministerium mit Søren Hansen Thomsen, Leiter des Sekretariats für die Struk- turkommission, Pernille Christensen, Abteilungsleiterin und Sekretä- rin im Kontaktausschuss für die deutsche Minderheit, Mette Krüger Gram, Mitarbeiterin von Frau Christensen. Gesprächsleitung u. Dolmetscher: Siegfried Matlok