Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Moniak Heinold und Karl-Martin Hentschel werben für das Lesen
Fraktion im Landtag PRESSEDIENST Schleswig-Holstein Pressesprecherin Claudia Jacob Landeshaus Düsternbrooker Weg 70 24105 Kiel Durchwahl: 0431/988-1503 Zentrale: 0431/988-1500 Telefax: 0431/988-1501 Mobil: 0172/541 83 53 E-Mail: presse@gruene.ltsh.de Internet: www.gruene-landtag-sh.de Nr. 141.04 / 23.04.2004Grüne Abgeordnete werben vor Ort fürs LesenDen heutigen „Internationalen Tag des Buches“ haben die Parlamentarische Geschäfts- führerin Monika Heinold und der Fraktionsvorsitzende Karl-Martin Hentschel zum An- lass genommen, um für das Lesen zu werben. Sie nutzten die „Lesezeit“ - ein Landes- projekt, des Kinder verstärkt an das Lesen heranführen soll - um an Grundschulen in ih- ren Heimatkreisen vorzulesen und mit den SchülerInnen über das Lesen zu sprechen.Monika Heinold war an den beiden Grundschulen in Wiemersdorf und Hitzhusen im Kreis Segeberg und hat dort jeweils in den Klassen drei und vier vorgelesen. Großen Anklang fand im Anschluss das Bücherpaket, dass sie für die Schulbüchereien gespendet hat.Der Fraktionsvorsitzende Karl-Martin Hentschel hat die Grundschule Seekrug in Giekau, Kreis Plön, besucht und dort vor zirka 30 SchülerInnen unter anderem eine vergnügliche Geschichte übers Nasenbohren gelesen.Die Abgeordneten wollen durch ihr Engagement den SchülerInnen vermitteln, dass Le- sen nicht nur ein Pflichtfach in der Schule ist, sondern auch viel Spaß machen kann. O- der um es mit Marcel Proust zu sagen: "Vielleicht haben wir von allen Kindheitstagen die- jenigen am intensivsten durchlebt, von denen wir glaubten, wir hätten sie nutzlos vertan: die nämlich, die wir mit der Lektüre eines Lieblingsbuches verbrachten." ***