Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

29.04.04 , 12:14 Uhr
SPD

Wolfgang Baasch zu TOP 39a: Lübecker ABC spricht für sich

Sozialdemokratischer Informationsbrief

Kiel, 28.04.2004 Landtag Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: Redebeginn aktuell
TOP 39a – Unterstützung der Bewerbung Lübecks zur „Kulturhauptstadt Europas 2010“

Wolfgang Baasch:

Lübecker ABC spricht für sich

Warum sollte ausgerechnet im Jahre 2010 Lübeck die Kulturhauptstadt Europas sein? Lübeck liegt in Deutschland, Lübeck ist die Stadt der Nobelpreisträger, Lübeck ist die Kulturhauptstadt des Nordens, Lübeck liegt mitten in Europa. Lübeck ist eine wunder- schöne Stadt, die verzaubert, in der man klasse leben kann, und die für sich und diese Bewerbung von ganz allein spricht. Das kleine Lübecker ABC lautet wie folgt: Archäo- logiemuseum, Historische Altstadt, Annette Borns, Alternatives Jugendzentrum, Behnhaus, Burgkloster, Buddenbrooks, Björn Engholm, Bärbel Wartenberg-Potter, Bernd Saxe, Cutty-Sark-Segeln, Casino Travemünde, Christoph Dohnanyi, der Dom, Dietrich Buxtehude, Drägerwerke, Eisskulpturenfestival, Emanuel Geibel, Erich Mühsam, Europa-Schulen, Fachhochschule, Fährhafen, Flughafen, FFH-Gebiete, Franziska zu Reventlow, Frau- enbüro, Günter Grass, Geschichtswerkstatt, Gustar Radbruch, Heide Simonis, Heinrich Mann, Haus der Kulturen, Holstentor, Ida Boy-Ed, Johannes Brahms, Jugendhanse, Jugendmusikschule, Jazzclub, Julius Leber, Kunsthalle, Königin der Hanse, Klaipeda, Kunsthaus Lübeck, Kirche im Widerstand, Kneipenszene mit „Buthmanns Bierstuben“ und „Theaterquelle“ an erster Stelle, Schleswig- Holstein

Herausgeber: SPD-Landtagsfraktion Verantwortlich: Petra Bräutigam Landeshaus Postfach 7121, 24171 Kiel Tel: 0431/ 988-1305/1307 Fax: 0431/ 988-1308 E-Mail: pressestelle@spd.ltsh.de Internet: www.spd.ltsh.de SPD -2-



Lübecker Rotspon, La Rochelle, Lübecker Landtagsabgeordnete, Lübecker National, Lübecker Nachrichten, Musikhochschule, Musik- und Kongresshalle, Mediadocks, Mövenschietchor und na- türlich Marzipan, Nordische Filmtage, naturnahe Waldbewirtschaftung, Overbeckgesellschaft, Ole von Beust, Ostseeküste, Oldtimerhafen, Philharmonisches Orchester, Passat, Puppentheater, quietschvergnügte Kinder, Rathaus, Rabbiner Felix Carlebach, Reichsfreiheit, St. Annen Museum, Schiffergesellschaft, Synagoge, Sankt Petri, Schleswig-Holstein Musikfestival, Theater Lübeck, Theater Partout, Theater Combinale, Travemünder Woche, Thomas Mann, UNESCO-Weltkulturerbe, Universität, VfB Lübeck, Visby, Völkerkundemuseum, Volksfest, Willy Brandt, Wakenitz, Weihnachtsmarkt, Wismar, Yachthafen und Zweihundertfünfzehntausend Bürgerinnen und Bürger. Und jetzt, nach dieser Debatte, unterstützt auch der Schleswig-Holsteinische Landtag die Bewerbung Lübecks zur „Kulturhauptstadt Europas 2010“.

Download PDF

Pressefilter

Zurücksetzen