Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

28.05.04 , 10:04 Uhr
CDU

Aktuelle Umfrage zur Schleswig-Holsteinischen Landespolitik:

LANDESVERBAND SCHLESWIG-HOLSTEIN IM SCHLESWIG-HOLSTEINISCHEN LANDTAG



Pressesprecher Pressesprecher Torsten Haase Dr. Henning Görtz Landeshaus Sophienblatt 44-46 24100 Kiel 24114 Kiel Telefon 0431-988-1440 Telefon 0431-66099-63 Telefax 0431-988-1444 Telefax 0431-66099-52 Internet: www.cdu.ltsh.de Internet: www.cdu-sh.de e-mail:info@cdu.ltsh.de e-mail: goertz@cdu-sh.de



PRESSEMITTEILUNG
Kiel, 28. Mai 2004



Aktuelle Umfrage zur Schleswig-Holsteinischen Landespolitik:
CDU und FDP liegen mit 54 Prozent in der Wählergunst ganz vorn! Die CDU Schleswig-Holstein ist in der Wählergunst seit Februar nochmals um vier Prozentpunkte gestiegen.
In einer im Auftrag der CDU Schleswig-Holstein durch das Institut für Markt- und Politikforschung dimap durchgeführten Umfrage liegt die Union im nördlichsten Bundesland jetzt bei 48 Prozent und die FDP bei 6 Prozent.
Die Ergebnisse der anderen Parteien:
SPD: 31 Prozent, Bündnis 90/Die Grünen: 9 Prozent, SSW: 4 Prozent, Andere: 2 Prozent.
Ein deutlicher Anstieg ist auch bei der Popularität des CDU-Spitzenkandidaten Peter Harry Carstensen festzustellen. Der CDU-Politiker liegt zwar im Bekanntheitsgrad mit 67 Prozent weiterhin hinter der Ministerpräsidentin, konnte aber bei der Frage der Ministerpräsidenten-Alternative deutlich aufholen. Würden bei einer Direktwahl des Regierungschefs im Februar 2004 noch 51 Prozent Heide Simonis und 32 Prozent Peter Harry Carstensen wählen, so fiel die Amtsinhaberin nun auf 46 Prozent zurück, während der Herausforderer auf 39 Prozent anstieg. Dieser Wert ist aus Sicht der CDU neun Monate vor der Wahl ausgesprochen gut. Die weiteren Ergebnisse der Umfrage:
- Die Schleswig-Holsteiner haben ein positives Landesbewusstsein und wollen ihr Land nicht länger schlecht regiert sehen. - Die Politik in Schleswig-Holstein wird als überwiegend negativ empfunden. Dies hängt offensichtlich mit der schlecht bis sehr schlecht bewerteten wirtschaftlichen Lage zusammen. Die wirtschaftliche Entwicklung in Schleswig-Holstein wird auch im Vergleich mit den anderen westlichen Bundesländern als schlechter empfunden.

- Bei den Parteien liegt die Zukunftskompetenz eindeutig bei der CDU und einer CDU/FDP-Koalition. - Bei den Themen liegen Wirtschaftsentwicklung und Beschaffung von Arbeitsplätzen, Bildung und Innere Sicherheit weit vorne. In diesen Feldern hat gleichzeitig die CDU einen erheblichen Kompetenzvorsprung. - Bei der politischen Stimmungslage und der beabsichtigten Wahlentscheidung ist die Unionsanhängerschaft am besten motiviert.
Die Umfrage belegt, dass die inhaltliche Arbeit und die hohe Präsenz von Peter Harry Carstensen im Land Schleswig-Holstein zu einer deutlichen Verbesserung wesentlicher Merkmale geführt hat.
Die Datenbasis der Befragung betrug 1005 repräsentativ ausgewählte wahlberechtigte Schleswig-Holsteiner/-innen. Die Umfrage wurde vom 7. bis 12. Mai 2004 durchgeführt.



Hinweis: Eine detaillierte Übersicht zur Umfrage ist in der E-Mail-Version dieser Presseinformation enthalten oder in den CDU-Pressestellen erhältlich.

Download PDF

Pressefilter

Zurücksetzen