Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Lothar Hay: Ehrenbürgerschaft für Siegfried Lenz ehrt auch unser Land
Sozialdemokratischer Informationsbrief Kiel, 02.07.2004, Nr.: 124/2004Lothar Hay:Ehrenbürgerschaft für Siegfried Lenz ehrt auch unser LandZur Verleihung der Ehrenbürgerschaft an den Schriftsteller Siegfried Lenz erklärt der Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion, Lothar Hay:Die Verleihung der Ehrenbürgerwürde des Landes Schleswig-Holstein an Siegfried Lenz ehrt nicht nur einen der bedeutendsten deutschen Gegenwartsautoren, sondern zugleich unser Land. Mit dieser Entscheidung wird deutlich, dass die Ehrenbürgerwür- de nicht nur für verdiente Politiker reserviert ist (in der Vergangenheit sind bereits Helmut Schmidt, Gerhard Stoltenberg und Uwe Ronneburger ausgezeichnet worden).Eine der großen Stärken des Landes Schleswig-Holstein ist seine vielfältige Kultur- landschaft. Eine große Zahl von Kulturschaffenden von internationaler Bedeutung, al- len voran Literaturnobelpreisträger Günter Grass, leben und arbeiten in Schleswig- Holstein. Siegfried Lenz hat seit sehr langer Zeit eine enge Bindung an unser Land, wo er bereits seit vielen Jahren den Sommer verbringt.Ebenso wie Grass ist auch Siegfried Lenz kein „Landeskind“, sondern wurde im heuti- gen Polen geboren. Die Auseinandersetzung mit der deutschen Vergangenheit und die Aussöhnung mit den östlichen Nachbarn Deutschlands sind der rote Faden, der sich durch sein Werk zieht, stellvertretend dafür steht sein Roman „Deutschstunde“, der auch durch die Fernsehbearbeitung einem sehr breiten Publikum zum Begriff gewor- den ist. Schleswig- HolsteinHerausgeber: SPD-Landtagsfraktion Verantwortlich: Petra Bräutigam Landeshaus Postfach 7121, 24171 Kiel Tel: 0431/ 988-1305/1307 Fax: 0431/ 988-1308 E-Mail: pressestelle@spd.ltsh.de Internet: www.spd.ltsh.de SPD -2-Es ist Lenz exemplarisch gelungen, das Leiden der Menschen in Krieg und Vertrei- bung darzustellen, ohne die historischen Ursachen in irgendeiner Weise zu verdrän- gen. Er hat Brücken gebaut, über die die Politik nunmehr gegangen ist. In seiner Hei- matstadt Lyck ist auf Wunsch der Schüler eine Schule nach ihm benannt worden.Ich hoffe und wünsche mir, dass diese Ehrung viele Menschen dazu motiviert, sich mit Lenz’ Werk auseinander zu setzen. (SIB)