Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

18.08.04 , 11:52 Uhr
Landtag

Tag der offenen Tür im Landeshaus - einmal hinter die Kulissen der Landespolitik schauen

98/2004 Kiel, 18. August 2004 Sperrfrist: 19. Aug., 10:00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort!


Tag der offenen Tür im Landeshaus – einmal hinter die Kulissen der Landespolitik schauen
Kiel (SHL) – Im Rahmen der Landespressekonferenz gab Landtagspräsi- dent Heinz-Werner Arens am Donnerstag einen Vorgeschmack auf den „Tag der offenen Tür“ im Landtag:
„Es ist grundlegend für gelebte Demokratie, dass Bürgerinnen und Bürger Einblick in politische Abläufe haben; es ist Aufgabe der Politik, diese Einblicke zu vermit- teln. Dieser Ansatz weitestgehender Transparenz hat bei der Umgestaltung des Landeshauses eine große Rolle gespielt. Der neue Plenarsaal symbolisiert dies in besonderer Weise. Ebenso offen und transparent zeigt sich das gesamte Landes- haus nach dem Abschluss seines Umbaus. Auch die notwendige Einführung eines Sicherheitssystems im Landeshaus steht dazu nicht im Widerspruch. Es ist not- wendiger Bestandteil eines Konzepts, das Offenheit und Schutz miteinander ver- bindet. Das Landeshaus ist ein offenes Haus für alle Menschen.
Ich freue mich, nach sieben Jahren wieder zu einem Tag der Offenen Tür einzu- laden. Am Samstag, dem 4. September 2004, öffnet der Landtag – nach 1993 und 1997 – zum dritten Mal in seiner Geschichte seine Türen und präsentiert seine Räumlichkeiten und auch die Menschen, die hier in vielen verschiedenen Funktio- nen arbeiten. Damit wollen wir der Öffentlichkeit die Gelegenheit geben, sich ein Bild von der Neugestaltung des Landeshauses zu machen. Auf besonderes Inte- resse wird zweifellos der neue Plenarsaal stoßen. Hier stehen Abgeordnete aller Fraktionen für Gespräche zur Verfügung. Wer mag, kann außerdem sein Redeta- lent am Rednerpult testen. Sehenswert sind auch die anderen Bereiche im Haus – von der Kantine im Nordhof über den neuen Schleswig-Holstein-Saal im ersten Stock bis zum vergrößerten Pressezimmer hier im dritten Stock. Auch rund um das Landeshaus ist für Abwechslung gesorgt: Das Außengelände zwischen Plenarsaal und Förde wird für Sport und Spiel genutzt werden: Klettern, Springen und Tor- wandschießen sind nur einige der Angebote, die Kindern und Erwachsenen Spaß machen werden. 2



Ein knappes halbes Jahr vor der Landtagswahl wird es sicherlich von Interesse sein, mit Politikerinnen und Politikern jeder politischen Couleur zu sprechen. Alle Fraktionen und die Staatskanzlei bieten einen bunten Mix aus Unterhaltung und Information an. Mit Peter Harry Carstensen und Heide Simonis stehen die Spitzen- kandidaten der großen Parteien für Gespräche zur Verfügung.
Würde ich jetzt nicht vor der Landespressekonferenz, sondern ganz woanders den Tag der offenen Tür vorstellen und für ihn werben, würde ich eines nicht unterlas- sen: Den Medien für die gute Zusammenarbeit und für ihren aktiven Beitrag zu diesem Programm zu danken. Radio und Fernsehen werden mit NDR 1 Welle Nord, NDR Info, dem Schleswig-Holstein Magazin, dem ZDF und dem Offenen Kanal Kiel vertreten sein. Im Besucherforum präsentiert sich die Zeitungsland- schaft Schleswig-Holsteins. Wer sich also ein Bild über die Arbeit der Medien in unserem Lande machen will, hat dazu an diesem Tag eine hervorragende Gele- genheit. Neben dem Landtag und seiner Verwaltung bieten der Datenschützer, die Landes- zentrale für Politische Bildung und die Parlamentarische Gesellschaft vielfältige Informationen an. Auch Liebhaber von Briefmarken kommen bei den Philatelisten im ersten Stock auf ihre Kosten: Ein Sonderpostamt wird geöffnet haben und Son- derstempel ausgeben. Im ganzen Haus wird es zudem musikalische und kulturelle Angebote geben – unter anderem Mr. Bay Fall mit Zauberei für Klein und Groß und das WasDas Akti- onstheater. Hungrig nach Hause gehen muss niemand – dafür sorgt unser Kanti- nenchef Helmut Zipner mit seinem Team.
Jetzt habe ich schon auf einige Programmpunkte hingewiesen, aber alles ist das noch längst nicht. Deshalb verweise ich auf unseren „Flyer“, wie es neudeutsch heißt, der bereits vorliegt und landesweit verteilt wird. Am Tag der offenen Tür selbst präsentieren wir eine Sonderausgabe der Landtagszeitung, die das Pro- gramm beinhaltet und in kurzer Form die Geschichte des Landeshauses und sei- nes Umbaus. Außerdem finden interessierte Menschen das vollständige Pro- gramm natürlich im Internet: www.sh-landtag.de.
Bei einem solchen Angebot rechne ich mit deutlich mehr Gästen als beim letzten Mal; 1997 waren es 12.000.
Wir wollen diesen Tag auch nutzen, um etwas Gutes zu tun. Die Besucher des Tages der offenen Tür können T-Shirts, Schlüsselbänder und Bildpostkarten er- werben. Der Verkaufserlös kommt dem Kinderschutzbund zugute. Wir unterstützen damit das Projekt der Kinder-, Jugend- und Elterntelefone des Deutschen Kinder- schutzbundes und insofern auch des Landesverbandes Schleswig-Holstein. Mit diesem Angebot wird Kindern, Jugendlichen und Eltern die Möglichkeit gegeben, sich über erfahrene häusliche und familiäre Gewalt mitzuteilen. Unter dem Motto „Starke Eltern – starke Kinder“ veranstalten wir dazu am Tag der offenen Tür um 11:00 Uhr im Plenarsaal eine Pressekonferenz mit der bekannten NDR- Moderatorin Inka Schneider, der Vorsitzenden des Deutschen Kinderschutzbundes in Schleswig-Holstein, Irene Johns, und mir. Dazu möchte ich Sie herzlich einla- den. Abschließend kann ich nur einladen, das große Programmangebot zu nutzen und freue mich auf viele Besucherinnen und Besucher an diesem Tag!“

Download PDF

Pressefilter

Zurücksetzen