Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

02.09.04 , 15:06 Uhr
Landtag

Öffentliches Pressegespräch im Plenarsaal am Tag der offenen Tür, 4. Sept., 11:00 Uhr

Deutscher Kinderschutzbund Landesverband Schleswig-Holstein e.V. Beselerallee 44, 24105 Kiel Tel. 0431 / 805249, Fax 82614 info@kinderschutzbund-sh.de www.kinderschutzbund-sh.de



106/2004 Kiel, 2. September 2004

Öffentliches Pressegespräch im Plenarsaal am Tag der offenen Tür, 4. September, 11:00 Uhr
Kiel (SHL) – Der Schleswig-Holsteinische Landtag lädt am 4. September zum Tag der offenen Tür ein. Landtagspräsident Werner Arens erwartet 14 000 Be- sucher, die den Landtag bis ins letzte Büro entdecken wollen. Der Landtag wird zu diesem Anlass auch Ansichtskarten und Schlüsselbänder verkaufen – der Erlös kommt als Spende dem Kinder- und Jugendtelefon sowie dem Eltern- telefon zugute.
Mit dem öffentlichen Pressegespräch wollen der Landtagspräsident, die Vorsitzende des Kinderschutzbundes in Schleswig-Holstein, Irene Johns, und die bekannte Fernsehjournalistin Inka Schneider – ehemals beim ARD-Morgenmagazin sowie Korrespondentin in Washington und seit Anfang des Jahres Moderatorin der NDR- Sendung „DAS!“ – das Thema „Starke Eltern – starke Kinder in Schleswig- Holstein“ in den Mittelpunkt rücken. Michael Legband, Mitglied der Landespresse- konferenz, moderiert das Pressegespräch, das als Podiumsdiskussion für Publikum konzipiert ist.
Kinder, Jugendliche und Eltern erleben Gewalt – sie erleiden Gewalt, sie üben Gewalt aus, sie sehen Gewalt in den Medien. Inka Schneider diskutiert mit Heinz-Werner Arens und Irene Johns zum Thema Gewaltprävention und was das Ehrenamt als Hilfe für El- tern und zum Schutz von Kindern leisten kann.
Die „Nummern gegen Kummer“ stellt der Deutsche Kinderschutzbund mit seinem Stand im ersten Stock des Landeshauses vor. Dort können auch die Landeshaus- Souvenirs und T-Shirts mit der Aufschrift „Mein Kind ist unschlagbar“ für Erwachsene bzw. „Ich bin unschlagbar“ für Kinder zugunsten der vier Kinder- und Jugendtelefone und der vier Elterntelefone in Schleswig-Holstein gekauft werden. Der Spendenerlös fließt in die Ausbildung und Qualifizierung der über 200 ehrenamtlichen Beraterinnen und Berater der Telefone.

Download PDF

Pressefilter

Zurücksetzen