Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Lothar Hay: Ganztagsangebote verstärkt handwerklich-technisch ausrichten
Sozialdemokratischer Informationsbrief Kiel, 03.09.2004, Nr.: 163/2004Lothar Hay:Ganztagsangebote verstärkt handwerklich-technisch ausrichten!Die Angebote der offenen Ganztagsschulen sollen nach Vorstellung von SPD- Fraktionschef Lothar Hay vor allem auch handwerklich-technisch ausgerichtet werden. „Gerade Hauptschulen, die mit Hilfe des Investitionsprogramms Bildung und Betreu- ung zu offenen Ganztagsschulen ausgebaut werden, sollten die Chance nutzen, die Berufsfähigkeit der Hauptschülerinnen und Hauptschüler zu verbessern“, sagte Hay nach einem Gespräch mit Vertretern der Handwerkskammern Flensburg und Lübeck.„Das Handwerk beklagt ein zunehmendes Desinteresse junger Menschen an techni- schen und handwerklichen Berufen und einen Mangel an feinmotorischen Fähigkeiten von Schulabgängern. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass diese Defizite sowie die Schulmüdigkeit von Jugendlichen durch solche Angebote zum Teil kompensiert wer- den könnten.“Bei der Einrichtung dieser Angebote setze er auch auf eine Kooperation der Haupt- und Realschulen mit den Berufsbildungsstätten des Handwerks, erfahrenen älteren Meistern und Ausbildungsleitern aus dem Handwerk sowie den Berufsschulen. „Handwerklich-technische Angebote in der offenen Ganztagsschule können das Profil von Hauptschulen stärken und auch die Ausbildungsfähigkeit der jungen Schulabsol- venten deutlich verbessern. Hiervon würde auch das Handwerk profitieren“, meint der Fraktionsvorsitzende.Die Handwerkskammervertreter – Horst Kruse, Präsident der Handwerkskammer Lü- beck; Eberhard Jürgensen, Vizepräsident der Handwerkskammer Flensburg, Andreas Schleswig- HolsteinHerausgeber: SPD-Landtagsfraktion Verantwortlich: Petra Bräutigam Landeshaus Postfach 7121, 24171 Kiel Tel: 0431/ 988-1305/1307 Fax: 0431/ 988-1308 E-Mail: pressestelle@spd.ltsh.de Internet: www.spd.ltsh.de SPD -2-Katschke, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Lübeck, und Udo Hansen, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Flensburg – zeigten Interesse an dem Vorschlag des Fraktionsvorsitzenden und sagten zu, nach detaillierten Informationen zu prüfen, inwieweit sich das Handwerk einbringen kann.