Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

04.11.04 , 10:13 Uhr
B 90/Grüne

Detlef Matthiessen zur Welt-Windenergie-Konferenz

Fraktion im Landtag PRESSEDIENST Schleswig-Holstein Pressesprecherin Claudia Jacob Landeshaus Düsternbrooker Weg 70 24105 Kiel
Durchwahl: 0431/988-1503 Zentrale: 0431/988-1500 Telefax: 0431/988-1501 Mobil: 0172/541 83 53 E-Mail: presse@gruene.ltsh.de Internet: www.sh.gruene-fraktion.de Windenergie-Konferenz in China: Exportschlager Windenergie Nr. 359.04 / 04.11.2004 aus Schleswig-Holstein Zur derzeit stattfindenden Welt-Windenergie-Konferenz erklärt der energiepolitische Sprecher der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Detlef Matthiessen:
Moderne, zukunftsweisende Energiepolitik zahlt sich aus: Erneuerbare Energien schaffen Arbeitsplätze und Wertschöpfung in Schleswig-Holstein. Zunehmend gewinnt der Ex- portmarkt an Bedeutung.
Auf der derzeit in Beijing (Peking) stattfindenden Welt-Windenergie-Konferenz hat der schleswig-holsteinische Hersteller RePower ein Lizenzabkommen mit der chinesischen Firma Dongfang Steam Turbine Works über die Produktion von Windturbinen in China abgeschlossen. Die Anlagen vom Typ MD 70/77 sind als moderne und zuverlässige 1,5 Megawatt-Maschinen bekannt und wurden komplett in Schleswig-Hostein entwickelt. Für RePower ist dieser Vertrag ein weiterer wichtiger Schritt auf dem chinesischen Markt. In Schleswig-Holstein sichern und schaffen diese Geschäfte qualitativ hochwertige Ar- beitsplätze in Forschung und Entwicklung der regenerativen Energien. Schleswig- Holstein steht mit an der Weltspitze dieser Technologien.
Der aktuelle Erfolg in China ist kein Zufallsprodukt. Schon auf der Weltkonferenz „Rene- wables 2004“ überraschte China mit der Ankündigung, den Anteil der Erneuerbaren E- nergie wesentlich zu steigern.
Der große Energiehunger Chinas, die Erfahrungen mit existenziellem Strommangel im vergangenen Winter, der vor allem durch die boomende Wirtschaft ausgelöst wurde, er- fordert von der chinesischen Regierung völlig neue Strategien. Daher plant die chinesi- sche Regierung auch im Bereich Windenergie wesentlichen Zuwachs.
Wie ernst es dem Wirtschaftsgigant der Zukunft ist, zeigt sich auch in der Ankündigung, die nächste Fortsetzungskonferenz „Renewables 2006“ in China auszurichten. Auch dann wird Spitzentechnik aus Schleswig-Holstein wieder gefragt sein.

Download PDF

Pressefilter

Zurücksetzen