Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

24.01.05 , 13:17 Uhr
Landtag

Agrarausschuss des Schleswig-Holsteinischen Landtags

8/2005 Kiel, 24. Januar 2005



Agrarausschuss des Schleswig-Holsteinischen Landtags tagte in Berlin
Kiel (SHL) – Im Rahmen der Internationalen Grünen Woche informierte sich der Agrarausschuss des Schleswig-Holsteinischen Landtags über Quali- tätssicherungsprogramme in der Ernährungswirtschaft. Die Parlamentarier betonten, dass Qualitätssicherung bei Lebensmitteln ein wichtiges Instrument zur Gewährleistung eines hohen Maßes an Verbraucherschutz sei.
Gerade im Bereich der Fleischerzeugung habe die schleswig-holsteinische Land- und Ernährungswirtschaft in enger Zusammenarbeit mit dem Land beachtenswerte Erfolge erzielt. So seien in den Markenfleischprogrammen in Schleswig-Holstein neben den Produktkontrollen stufenübergreifende Prozesskontrollen integriert. Da- bei werden die Einhaltung von Qualitäts- und Prüfbestimmungen über alle Erzeu- gungs- und Vermarktungsstufen vom Stall bis in die Kühlregale des Lebensmittel- handels überwacht. In der aktuellen, von der Verbraucherzentrale Schleswig- Holstein und der Landwirtschaftskammer gemeinsam erstellten Informationsbro- schüre „Jeder Schritt ist transparent“ werden die verschiedenen Markenfleischpro- gramme miteinander verglichen und bewertet und die Rückverfolgbarkeit bei diesen Programmen bis zum Landwirt dokumentiert.
Am Messestand der Firma Böklunder Plumrose GmbH & Co. KG erläuterte der Ge- schäftsführer Gerhard Neukum, dass das Fleisch für qualitativ besonders hochwer- tige Fleischwaren seines Unternehmens aus den neutral kontrollierten Marken- fleischprogrammen stamme. Der Verbraucher könne über eine auf diesen Fleisch- waren angegebene Telefonnummer direkt den landwirtschaftlichen Erzeuger erfah- ren.
Bezug der Broschüre „Jeder Schritt ist transparent“ über Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein e.V., Bergstraße 24, 24103 Kiel, oder Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein, Holstenstraße 106/108, 24103 Kiel

Download PDF

Pressefilter

Zurücksetzen