Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

13.05.05 , 11:52 Uhr
B 90/Grüne

Klaus Müller zum Flughafen Holtenau

PRESSEDIENST Fraktion im Landtag Schleswig-Holstein Stellv. Pressesprecher Dr. Jörg Nickel Landeshaus Düsternbrooker Weg 70 24105 Kiel
Durchwahl: 0431/988-1503 Zentrale: 0431/988-1500 Telefax: 0431/988-1501 Mobil: 0178/28 49 591 E-Mail: presse@gruene.ltsh.de Internet: www.sh-gruene.de

Nr. 090.05 / 13.05.2005
Flughafen Kiel-Holtenau: Keine Klarheit, aber erfreuliche Tendenz
Zu den Ausführungen des Verkehrsministers Dietrich Austermann im Wirtschaftsausschuss erklärt der verkehrspolitische Sprecher von Bündnis 90/Die Grünen, Klaus Müller:
Bei seiner ersten Vorstellung im Wirtschaftsausschuss hat der neue Verkehrsministers sich auch zum geplanten Ausbau des Flughafens Kiel-Holtenau geäußert.
Im Gegensatz zu seiner Interviewäußerung vor einigen Tagen sieht der Minister inzwischen „keine Chance für Charterverkehr“. Das ist zwar keine klare Absage wie sie bisher unter Rot- Grün galt, aber eine erfreuliche Tendenz Richtung verkehrspolitischer Vernunft. Bei der in- nerstädtischen Lage des Flughafen, wäre ein reger Charter-Flugverkehr den Anwohnern nicht zuzumuten.
Auch die Aussage, der Finanzdeckel der rot-grünen Landesregierung solle eingehalten wer- den, hätte angesichts der Haushaltslage verbindlicher sein können, lässt aber hoffen.
Zu Recht hat der Wirtschaftsminister darauf hingewiesen, das es eine Reihe von touristi- schen und technologischen Projekten gibt, die höchst förderwürdig wären. Bis Anfang Okto- ber gibt es noch eine Chance, die millionenschwere Förderung umzulenken.
Nichts Gutes lässt die Aussage des Ministers vermuten, das Land hätte die Deutsche Bahn AG zu unfreundlich behandelt. Schleswig-Holstein hat zu Recht eine gute Tradition bei der Ausschreibung von Regionalbahnstrecken und damit Geld gespart und die Qualität verbes- sert. Hier darf es in Zukunft keine Kungelei geben.


***

Download PDF

Pressefilter

Zurücksetzen