Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Karl-Martin Hentschel zur Abfallentsorgung
PRESSEDIENST Fraktion im Landtag Schleswig-Holstein Pressesprecherin Claudia Jacob Landeshaus Düsternbrooker Weg 70 24105 Kiel Durchwahl: 0431/988-1503 Zentrale: 0431/988-1500 Telefax: 0431/988-1501 Mobil: 0172/541 83 53 E-Mail: presse@gruene.ltsh.de Internet: www.sh-gruene.de Nr. 133.05 / 09.06.2005Lob der CDU für die Arbeit der grünen UmweltministerZur Abfallentsorgung und der seit dem 1. Juni vorgeschriebenen Umsetzung der Techni- schen Anleitung Siedlungsabfall (TASi) erklärt der umweltpolitische Sprecher der Frakti- on Bündnis 90/Die Grünen, Karl-Martin Hentschel:Auf meinen Antrag hat der Umweltminister gestern im Umweltausschuss des Landtages über die Umsetzung der TASi berichtet. Schleswig-Holstein hat seine Hausaufgaben gemacht und ist pünktlich zur Umsetzung der TASi am 1. Juni vorbereitet, damit in Zu- kunft kein unbehandelter Müll auf die Deponien kommt.Mit dem Bau von zwei mechanisch-biologischen Anlagen in Lübeck und Neumünster ist Schleswig-Holstein Wegweiser für eine umweltfreundliche Abfallentsorgung. Dass die Anlagen erst im Herbst in den Regelbetrieb gehen, ist Folge von Verzögerungen auf Sei- ten der Kommunen. Der Müll wird bis dahin zwischengelagert und die entsprechenden Flächen sind dafür eingeplant. Der CDU-Abgeordnete Bernstein, der dem Umweltminis- ter die Verzögerungen anlasten will, hat daher auch Unrecht mit seinen Vorwürfen und sollte sich zukünftig besser informieren.Dass Schleswig-Holstein bei der umweltfreundlichen Abfallentsorgung vorbildlich da- steht, ist auf die gute Arbeit und die frühzeitige Planung der beiden vorigen Umweltminis- ter zurückzuführen. Somit war die gestrige Darstellung des neuen Umweltministers im Ausschuss ein Lob der CDU für die geleistete Arbeit der grünen Umweltminister. ***