Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Lothar Hay: Helgoland braucht dauerhaft gesicherte Verkehrsverbindungen
Sozialdemokratischer Informationsbrief Kiel, 11.08.2005, Nr.: 109/2005Lothar Hay:Helgoland braucht dauerhaft gesicherte VerkehrsverbindungenZu Medienberichten über zurückgehende Gästezahlen durch die Einschränkung des Schiffsverkehrs zwischen Helgoland und dem Festland erklärt der Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion, Lothar Hay:Dass Helgoland „abgehängt“ wird, wie Medien schreiben, dürfen und wollen wir nicht zulassen. Inselbürgermeister Frank Botter hat mir bestätigt, dass die maximale Kapazi- tät der Schiffslinien von knapp 7.000 pro Tag im Sommer 2004 auf gut 3.000 in diesem Jahr gesunken ist. Dies hat bereits zu deutlich zurückgehenden Gästezahlen geführt. Da die Insel in hohem Maße vom Tagestourismus lebt, ist dies ein Alarmsignal.Ich werde im September Helgoland besuchen und mich dabei eingehend auch über diese Problematik informieren. Wir müssen Lösungen finden, dass sowohl im Sommer als auch im Winter angemessene Schiffsverbindungen zwischen Helgoland und dem Festland dauerhaft etabliert werden. In diesem Zusammenhang ist es auch wichtig, dass insbesondere den Tagesgästen im Sommer nicht nur die teueren Katamarane zur Verfügung stehen, sondern auch Verbindungen mit konventionellen Seebäder- schiffen aufrechterhalten werden. Schleswig- HolsteinHerausgeber: SPD-Landtagsfraktion Verantwortlich: Petra Bräutigam Landeshaus Postfach 7121, 24171 Kiel Tel: 0431/ 988-1305/1307 Fax: 0431/ 988-1308 E-Mail: pressestelle@spd.ltsh.de Internet: www.spd.ltsh.de SPD