Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Klaus Müller zum zweiten Nachtragshaushalt für 2005
PRESSEDIENST Fraktion im Landtag Schleswig-Holstein Pressesprecherin Claudia Jacob Landeshaus Düsternbrooker Weg 70 24105 Kiel Durchwahl: 0431/988-1503 Zentrale: 0431/988-1500 Telefax: 0431/988-1501 Mobil: 0172/541 83 53 E-Mail: presse@gruene.ltsh.de Internet: www.sh-gruene.de Nr. 319.05 / 09.11.2005Ein guter Tropfen, aber ein Tropfen auf den heißen SteinZur Ankündigung des Finanzministers, einen weiteren Nachtragshaushalt für 2005 vorzu- legen, erklärt der finanzpolitische Sprecher der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Klaus Müller:Wir begrüßen den Vorschlag des Finanzministers, die Steuermehreinnahmen zur Redu- zierung der Nettoneuverschuldung zu verwenden und den Kommunen unmittelbar die ih- nen zustehende Wohngeldentlastung zukommen zu lassen.So schön die Steuerschätzung für 2005 und 2006 sein mag, so deutlich muss darauf hin- gewiesen werden, dass die Nettoneuverschuldung im Nachtragshaushalt durch die 83,3 Mio. Euro Mehreinnahmen um gerade mal 4,9 Prozent sinkt. Es ist ein Tropfen auf den heißen Stein. Die schwarz-rote Nettoneuverschuldung bleibt auf Rekordniveau.Der Finanzminister bleibt aber hinter seinen Möglichkeiten zurück: Er könnte die Netto- neuverschuldung des Landes um weitere Millionenbeträge absenken, wenn er den schuldenfinanzierten Schleswig-Holstein Fonds reduzieren würde. Nach Auskunft der Landesregierung waren bis Ende Oktober von den veranschlagten 35 Mio. Euro gerade mal 7,7 Mio. Euro gebunden und nicht einmal 2 Mio. verausgabt. Minister Wiegard sollte nicht nur Flagge bei Steuermehreinnahmen sondern auch bei Ausgabenkürzungen zei- gen. ***