Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Johannes Callsen zur Umfrage des UV-Nord: Unsere Politik zeigt Wirkung
Nr. 08/06 12. Januar 2006 IM SCHLESWIG-HOLSTEINISCHEN LANDTAG PRESSEMITTEILUNG Pressesprecher Dirk Hundertmark Landeshaus, 24105 Kiel Telefon 0431-988-1440 Telefax 0431-988-1444 E-mail: info@cdu.ltsh.de Internet: http://www.cdu.ltsh.deWirtschaftspolitik Johannes Callsen zur Umfrage des UV-Nord: Unsere Politik zeigt WirkungDer Wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion Johannes Callsen hat die heute im Rahmen einer Pressekonferenz in Berlin vorgestellten Ergebnisse der Blitzumfrage, die der UVNord unter 112 Schleswig-Holsteinischen Unternehmen durchgeführt hat, mit Freude zur Kenntnis genommen. „Die Feststellung `es herrscht Aufbruchstimmung im Land` zeigt mehr als deutlich: Die Unternehmen erkennen die Reformarbeit der Koalition unter Führung von Ministerpräsident Carstensen an“, so Callsen. Endlich sei wieder Optimismus da. 94% der befragten Unternehmen hätten sich op- timistisch oder verhalten optimistisch für den weiteren Jahresverlauf geäußert. „Das ist ein ganz hervorragender Vertrauensbeweis. Am meisten freut mich, dass die Un- ternehmen spätestens zum Beginn des Frühjahres mit einem leichten Zuwachs bei den sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätzen rechnen“, so Callsen. Der vorhandene Optimismus müsse nun genutzt werden, um der Schleswig- Holsteinischen Wirtschaft zu einem nachhaltigen Aufschwung zu verhelfen: „Das endlich zurück gewonnene Vertrauen müssen wir durch die entschlossene Fortfüh- rung unserer Reformpolitik weiter stärken. Es gibt noch viel zu tun.“ Die Umfrage zeige besonders deutlich, dass vor allem die unionsgeführten Ministe- rien die richtigen Schwerpunkte gesetzt haben: „In den Politikfeldern, bei denen zu- sätzliche Schritte angemahnt werden, sind diese bereits in Planung“, erklärte Call- sen. Als Beispiele nannte er den Bürokratieabbau, die Verkehrsinfrastruktur, sowie die Mittelstands- und Wirtschaftspolitik.