Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Jugendliche Rededuelle im Plenarsaal: Landesfinale Jugend debattiert 2006 heute in Kiel
51/2006 Kiel, 21. April 2006Jugendliche Rededuelle im Plenarsaal: Landesfinale „Jugend debattiert“ 2006 heute in KielKiel (SHL) – Schülerinnen und Schüler aus Schleswig-Holstein liefern sich heute ab 14:00 Uhr im Plenarsaal des Landtages einen rhetorischen Wettstreit im Landesfinale des bundesweiten Wettbewerbs von „Jugend debattiert“. Veranstalter sind neben dem Landtag die Gemeinnützige Hertie-Stiftung und das Bildungsministerium.Der Schleswig-Holsteinische Landtag ist das erste Landesparlament, das auf vertraglicher Grundlage den Landeswettbewerb mit der Hertie-Stiftung und dem Bildungsministerium unterstützt. Vorreiter war der Landtag auch, als er vor drei Jahren erstmals den Plenarsaal für die jugendlichen Rededuelle zur Verfügung stellte. Landtagsvizepräsidentin Frauke Tengler sagte dazu heute: „Dieser Wett- bewerb dient der sprachlichen und politischen Bildung junger Menschen. Beides sind wichtige Voraussetzungen für die gleichberechtigte Teilnahme an demokra- tischen Entscheidungsprozessen in unserer Gesellschaft.“Der Landtag fördert durch seine politisch bildende Jugendarbeit diese Kompe- tenzen. Jährlich findet an einem Wochenende „Jugend im Landtag“ statt. Über 5000 Schülerinnen und Schüler besuchen darüber hinaus pro Jahr die Informa- tionsprogramme des Besucherdienstes. Politische Planspiele wie „Model United Nations“ tragen ebenfalls dazu bei, Jugendliche mit politischen Strukturen, Ab- läufen und Inhalten vertraut zu machen.„Politische Institutionen erklären sich nicht von selbst. Insofern haben wir eine Bringschuld gegenüber der Öffentlichkeit. Besonders junge Menschen sind dabei eine wichtige Zielgruppe der politisch bildenden Arbeit des Landtages und seiner Verwaltung“, betont die Vizepräsidentin.