Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Johannes Callsen und Torsten Geerdts: Arbeitsmarktzahlen und neueste UV-Nord Umfrage sind weiterer Ansporn für die große Koalition
Nr. 152/06 27. April 2006 IM SCHLESWIG-HOLSTEINISCHEN LANDTAG PRESSEMITTEILUNG Pressesprecher Dirk Hundertmark Landeshaus, 24105 Kiel Telefon 0431-988-1440 Telefax 0431-988-1444 E-mail: info@cdu.ltsh.de Internet: http://www.cdu.ltsh.deWirtschaftspolitik Johannes Callsen und Torsten Geerdts: Arbeitsmarktzahlen und neueste UV-Nord Umfrage sind weiterer Ansporn für die große Koalition Zu den neuesten Arbeitsmarktzahlen für Schleswig-Holstein und der neuesten Um- frage des UV-Nord erklären der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU- Landtagsfraktion, Johannes Callsen MdL, und der arbeitsmarktpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Torsten Geerts MdL:Weniger Arbeitslose Die heute von der Agentur für Arbeit vorgestellten Arbeitsmarktzahlen für Schleswig- Holstein sind ein guter Nachweis für die erfolgreiche Arbeit der großen Koalition im Land: Seit Amtsantritt der CDU-geführten Landesregierung im April 2005 ist die Zahl der Arbeitssuchenden in Schleswig-Holstein um 11,6 Prozent gesunken. „Damit sind 19.600 Schleswig-Holsteinerinnen und Schleswig-Holsteiner weniger auf der Suche nach Arbeit als noch vor einem Jahr“, so Geerdts. Besonders erfreulich sei auch, dass sowohl die Zahl der älteren als auch der jüngeren Arbeitslosen gleichermaßen gesunken ist.Mehr offene Stellen und sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze Auch die Zahl der offenen Stellen stieg deutlich auf 12.600 an. Und in Schleswig- Holstein stieg – gegen den bundesdeutschen Trend – die Zahl der sozialversiche- rungspflichtigen Arbeitsplätze. „Die Wende am Arbeitsmarkt, die sich letzten Monat bereits deutlich abzeichnete, ist endlich geschafft“, so Johannes Callsen. Er bezieht sich dabei auf die heute veröffentlichte Umfrage des UV-Nord, nach der die Schles- wig-Holsteinischen Unternehmen erstmals seit fünf Jahren in beinahe allen Branchen bis zur Jahresmitte wieder Neueinstellungen planen.Wirtschaft erkennt Arbeit der Regierung Carstensen an Der Grund für diesen Aufschwung sei ganz klar die wirtschaftsfreundliche Politik der Regierung Carstensen, die das Vertrauen der Wirtschaft in die Politik zurück gewon- nen habe. „Die Umfrage zeigt aber auch, dass die Wirtschaft sich von der CDU wünscht, ihre politischen Ziele in der Großen Koalition noch deutlicher zu vertreten. Wir werden uns mit einer verlässlichen und innovativen Wirtschafts- und Arbeits- marktpolitik deshalb weiter dafür einsetzen, dass noch mehr Arbeitssuchende bei ihrer Suche fündig werden“, so Callsen.