Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

22.05.06 , 14:52 Uhr
SPD

Rolf Fischer: Landeshauptstadt Kiel darf nicht zur Medienbrache werden

Sozialdemokratischer Informationsbrief
Kiel, 22.05.2006, Nr.: 099/2006



Rolf Fischer:
Landeshauptstadt Kiel darf nicht zur Medienbrache werden

Der Sitz der künftigen Landesmedienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein soll nach Auffassung des Kieler SPD-Kreisvorsitzenden und Landtagsabgeordneten Rolf Fischer die Landeshauptstadt Kiel sein. Kiel habe durch die Fachhochschule eine große Kom- petenz in der Ausbildung von Medienmachern der verschiedensten Bereiche. Dies gel- te auch für den Offenen Kanal im Bereich der Medienpädagogik und Bürgerbeteiligung am medialen Geschehen. Die URL biete sich zudem als Standort für die gemeinsame Medienanstalt an, da sie u. a. bundesweit einmalig ein Qualitäts- und Zertifizierungskonzept für die Gebrauchs- tauglichkeit von Geräten zur Nutzung digitaler Medienangebote entwickelt habe.

„Es gilt, den Medienstandort Kiel zu stärken und zu entwickeln. Nicht nur eine künftige Medienanstalt Nord sollte ihren Sitz in Kiel haben, sondern auch die geplante neue bundesweite Kommission der Landesmedienanstalten. Mit der Filmförderung hat Ham- burg bereits eine wichtige Funktion übernommen, die bisher bei der ULR angesiedelt war. Schließlich haben wir auch die berechtigten Wünsche der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ULR zu berücksichtigen. Vor dem Hintergrund der negativen Entwick- lung des Multi-Media-Campus darf die Landeshauptstand nicht zur Medien-Brache werden.“



Schleswig- Holstein

Herausgeber: SPD-Landtagsfraktion Verantwortlich: Petra Bräutigam Landeshaus Postfach 7121, 24171 Kiel Tel: 0431/ 988-1305/1307 Fax: 0431/ 988-1308 E-Mail: pressestelle@spd.ltsh.de Internet: www.spd.ltsh.de SPD

Download PDF

Pressefilter

Zurücksetzen