Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Angelika Birk zum Handlungskonzept der Landesregierung Schule und Arbeitswelt"
PRESSEDIENST Fraktion im Landtag Schleswig-Holstein Pressesprecherin Claudia Jacob Landeshaus Düsternbrooker Weg 70 24105 Kiel Durchwahl: 0431/988-1503 Zentrale: 0431/988-1500 Telefax: 0431/988-1501 Mobil: 0172/541 83 53 E-Mail: presse@gruene.ltsh.de Internet: www.sh.gruene-fraktion.de Nr. 356.06 / 01.09.06EU-Gelder helfen zwar akut - Schulreform tut trotzdem Not!Zum heute von der Landesregierung vorgestellten Handlungskonzept „Schule und Ar- beitswelt“ erklärt die stellvertretende Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Angelika Birk:Endlich hat die Landesregierung entdeckt, dass Zuschüsse der Europäischen Union für berufsvorbereitende Maßnahmen auch schon für 13-Jährige genutzt werden können, um ihnen im Schulalltag umfassende Betriebserfahrung und mehr individuelle Förderung zu ermöglichen.Angesichts der jahrelangen Bevorzugung der Gymnasien in der Lehrerversorgung und der Vernachlässigung der Hauptschulen hilft diese kleine ausgleichende Finanzspritze sicher vor Ort. Langfristig wird dadurch die Hauptschule allerdings nicht gerettet werden.Die Integration aller SchülerInnen in einer Gemeinschaftsschule steht nach wie vor noch aus. Sie würde den heutigen HauptschülerInnen mehr Chancen eröffnen als die Feuer- wehrspritze aus dem EU-Etat.Individuelle Förderung, längere Berufspraktikumsphasen sowie Unterricht, der schon in der Pubertät schrittweise an die praktischen Aufgaben eines selbständigen Lernens und Lebens heranführt, sind heutzutage nicht nur für die Hauptschule, sondern für alle Schü- lerInnen das Gebot der Stunde. ***