Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Sandra Redmann: Weltkindertag - Mahnung für Rechte von Kindern und Jugendlichen
Sozialdemokratischer Informationsbrief Kiel, 20.09.2006, Nr.: 176/2006Sandra Redmann:Weltkindertag - Mahnung für Rechte von Kindern und JugendlichenZum heutigen Weltkindertag erklärt die kinder- und jugendpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, Sandra Redmann:Sicher hat der Weltkindertag (zumindest in den alten Bundesländern) immer noch nicht den Stellenwert, den er verdient, und leider gibt es auch keinen weltweit einheitlichen Termin für diesen Tag. Das Wichtige ist jedoch, dass die Vereinten Nationen bereits 1954 auf die originären Rechte von Kindern und Jugendlichen hingewiesen haben; da- zu gehören u. a. der Schutz vor Gewalt und Ausbeutung und die Rechte auf Bildung und Entfaltung der Persönlichkeit, aber auch das Recht auf Beteiligung an Entschei- dungen, von denen die Kinder und Jugendlichen betroffen sind.Gerade dieses Beteiligungsrecht lässt auch in Deutschland noch sehr zu wünschen übrig. Es wird immer noch zu leichtfertig davon gesprochen, dass Kinder und Jugend- liche gar nicht in der Lage seien, die Tragweite von Entscheidungen zu überschauen. Ein wohlfeiles Argument ist auch die Beschleunigung von Entscheidungen, bei denen es nicht möglich sei, auch unter 18jährige Mitbürgerinnen und Mitbürger nach ihrer Auffassung zu befragen.Wir werden sehr sorgfältig darauf achten, dass Demokratie und Beteiligungsrechte auch für Kinder und Jugendliche gelten, und werden diese Rechte nicht auf dem Altar der Entbürokratisierung opfern. Schleswig- HolsteinHerausgeber: SPD-Landtagsfraktion Verantwortlich: Petra Bräutigam Landeshaus Postfach 7121, 24171 Kiel Tel: 0431/ 988-1305/1307 Fax: 0431/ 988-1308 E-Mail: pressestelle@spd.ltsh.de Internet: www.spd.ltsh.de SPD