Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Landtagspräsident Martin Kayenburg: So früh wie möglich mit dem Erlernen einer Sprache anfangen
168/2006 Kiel, 20. November 2006Landtagspräsident Martin Kayenburg: „So früh wie möglich mit dem Erlernen einer Sprache anfangen“Kiel (SHL) – Anlässlich der Eröffnung der Sprachenkampagne „Deutsch in einer Woche“ in Padborg am 20.11.2006 erklärte Landtagspräsident Martin Kayenburg u. a.:„Deutsch in einer Woche!“ Das hört sich so ähnlich an wie „In 80 Tagen um die Welt“!, sagte Kayenburg. Ziel sei es :„Das Unmögliche möglich machen und das Tor zur Welt über die Zweisprachigkeit öffnen“. So habe es auch unlängst “Der Nordschleswiger“ formuliert. Beides sei möglich, richtig und notwendig.„Sprachen - die eigene Muttersprache und die Sprache anderer Länder - haben eine große Anziehungskraft, eine besondere Faszination für viele Menschen“, so Kayenburg. „Mehr als alles andere vermitteln Sprachen das Charakteristische und Typische eines Landes und das ist so spannend.“Mit der dänischen Sprache verbinde er die Vorstellung von einem schönen Land und von netten, gastfreundlichen, lieben Menschen, er denke auch an Hans Christian Andersen und seine Schriften und Märchen und an dänische Volkslieder.Die deutsch-dänische Sprachenkampagne nutze eine vorbildhafte Lernme- thode: Durch Musik und Malerei werde den Kindern die deutsche Sprache und Kultur näher gebracht.Die Kenntnis der Sprachen Deutsch und Dänisch eröffne viele Möglichkeiten. Das gelte für den Beruf wie auch für die Freizeit, für das Einkaufen wie für den Besuch bei Freunden, für ein Kindermärchen wie für ein politisches Ge- spräch.Speziell an die teilnehmenden Kinder im Kindergartenalter erklärte Kayen- burg zum Schluss seiner Begrüßungsrede: 2„Es wird oft gesagt, Deutsch sei eine schwere Sprache und nicht leicht zu lernen. Ein Schriftsteller hat es einmal so formuliert: ‚Ich beherrsche die deutsche Sprache, aber sie gehorcht nicht immer’. Ich kann hinzufügen: Ich liebe die dänische Sprache. Aber sie gehorcht mir überhaupt nicht! Mit dem Gehor- chen ist das ja so eine Sache. Ich glaube: es darf auch mal ein kleiner Aus- reißer dazwischen sein, sonst wird es langweilig. Darum muss nicht gleich und von Anfang an alles perfekt sein. Wichtig ist allein, so früh wie möglich mit dem Erlernen einer Sprache anzufangen. Dann stellen sich Erfolg und Spaß beim Lernen ganz von allein ein.“