Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

29.11.06 , 11:28 Uhr
FDP

Heiner Garg: "Schleswig-Holstein wagt mehr Freiheit: Endlich dürfen Läden länger öffnen und Menschen auch später einkaufen!"

FDP Landtagsfraktion Schleswig-Holstein



Presseinformation Wolfgang Kubicki, MdL Vorsitzender Dr. Heiner Garg, MdL Stellvertretender Vorsitzender Dr. Ekkehard Klug, MdL Parlamentarischer Geschäftsführer Nr. 329/2006 Günther Hildebrand, MdL
Kiel, Mittwoch, 29. November 2006
Ordnungspolitik/Freigabe der Ladenöffnungszeiten
Heiner Garg: „Schleswig-Holstein wagt mehr Freiheit: Endlich dürfen Läden länger öffnen und Menschen auch später einkaufen!“ Zum heutigen Beschluss des Landtages, die Ladenöffnungszeiten montags bis samstags freizugeben, erklärte der stellvertretende Vorsitzende der FDP- Landtagsfraktion, Dr. Heiner Garg:
„Adé Ladenschlussgesetz—willkommen Ladenöffnungszeitengesetz! Lange haben wir Liberale hierfür gekämpft1—und jetzt gewonnen: Ab dem 1. Dezember dürfen alle Ladenbesitzer in Schleswig-Holstein von montags 00.00 Uhr bis samstags 24.00 Uhr ihre Läden nach ihrem Gutdünken öffnen—und das ist sehr gut so.
Das ist sehr gut,
• weil die Ladenbesitzer am besten wissen, wann ihre Kunden bei ihnen einkaufen wollen, • weil die Besitzer kleiner Läden jetzt ihren größten Vorteil gegenüber großen Geschäften und Filialisten ausspielen können: Ihre Flexibilität—so können sie Marktnischen besetzen, die die Großen frei lassen, und • weil alle Ladenbesitzer ihre neue Freiheit schon im Weihnachtsgeschäft nutzen können.


1 Vgl. Schleswig-Holsteinischer Landtag, 13. Wahlperiode, Entschließung zur Liberalisierung des Ladenschlußgesetzes, Antrag der Fraktion der F.D.P., Drucksache 13/1233 (neu) vom 31.08.1993, Schleswig-Holsteinischer Landtag, 14. Wahlperiode, Abschaffung des Gesetzes über den Ladenschluss, Antrag der Fraktion der F.D.P., Drucksache 14/1721 (neu) vom 14.10.1998, Schleswig-Holsteinischer Landtag, 15. Wahlperiode, Abschaffung des Gesetzes über den Ladenschluss, Antrag der Fraktion der F.D.P., Drucksache 15/388 vom 15.09.2000 und Schleswig-Holsteinischer Landtag, 16. Wahlperiode, Weniger Bürokratie. Mehr Beschäftigung – Schluss mit dem Ladenschluss, Antrag der Fraktion der FDP, Drucksache 16/104 vom 31.05.2005.
Christian Albrecht, Pressesprecher, V.i.S.d.P., FDP Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Landeshaus, 24171 Kiel, Postfach 7121, Telefon: 0431/9881488 Telefax: 0431/9881497, E-Mail: presse@fdp-sh.de, Internet: http://www.fdp-sh.de/ Ich erwarte, dass das Weihnachtsgeschäft hierdurch angekurbelt wird—auch weil noch mehr Menschen die Chance erhalten, der Mehrwertsteuererhöhung bei größeren geplanten Ausgaben auszuweichen.
Sonntags ändert sich nichts—leider: Vielfältige Bedenken tragen dazu bei. In dem Land, in dem den Kirchen noch schneller noch mehr Menschen weglaufen, als den christlichen Parteien—und den sozialdemokratischen—in dem Land kämpfen die Kirchen für etwas, was zum Beispiel im erzkatholischen—und neuerdings auch erzkonservativ regierten—Polen nur ungläubiges Befremden auslöst. Dort ist es überhaupt kein Problem, sonntags bei geöffneten Läden seinen Glauben auszuleben.
Sie sehen: Nach 60 Jahren Ladenschlussgesetz sind wir weit gekommen—aber ein gutes Stück Weg liegt immer noch vor uns. Allerdings bin ich mir sicher, dass es nur noch eine Frage der Zeit ist, bis wir auch dieses Stück schaffen werden und alle Ladenbesitzer ihren Kunden auch sonntags dienen dürfen.
Bis dahin freuen wir uns über das, was wir erreicht haben—und wir wünschen allen Schleswig-Holsteinerinnen und Schleswig-Holsteinern viel Spaß beim verlängerten vorweihnachtlichen Einkaufsbummel!“



Christian Albrecht, Pressesprecher, V.i.S.d.P., FDP Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Landeshaus, 24171 Kiel, Postfach 7121, Telefon: 0431/9881488 Telefax: 0431/9881497, E-Mail: presse@fdp-sh.de, Internet: http://www.fdp-sh.de/

Download PDF

Pressefilter

Zurücksetzen