Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

30.11.06 , 16:53 Uhr
FDP

Heiner Garg: "Das Bündnis für Ausbildung ist ein großer Erfolg."

FDP Landtagsfraktion Schleswig-Holstein



Presseinformation Wolfgang Kubicki, MdL Nr. 344/2006 Vorsitzender Dr. Heiner Garg, MdL Stellvertretender Vorsitzender Kiel, Donnerstag, 30. November 2006 Dr. Ekkehard Klug, MdL Parlamentarischer Geschäftsführer Sperrfrist: Redebeginn Günther Hildebrand, MdL
Es gilt das gesprochene Wort!
Arbeitsmarkt/Bündnis für Ausbildung
Heiner Garg: „Das Bündnis für Ausbildung ist ein großer Erfolg.“ In seinem Beitrag zu TOP 23 (Bündnis für Ausbildung) sagte der stellvertretende Vorsitzende der FDP-Landtagsfraktion, Dr. Heiner Garg:
„Wegen der guten konjunkturellen Entwicklung entspannt sich die Lage auf dem Arbeitsmarkt—und auf dem Ausbildungsmarkt: Mehr Menschen finden Arbeit und mehr junge Menschen beginnen eine Ausbildung.
Ende September waren bereits fast 19.300 Verträge geschlossen, vier Prozent mehr als letztes Jahr. Zu diesem Erfolg haben mit Sicherheit auch die beigetragen, die sich im Bündnis für Ausbildung einsetzen. Ich danke allen Beteiligten für ihre Anstrengungen—ganz besonders den ausbildenden Betrieben.
Denn in unserer Gesellschaft wird nicht nur der materielle Wohlstand durch den Erfolg in der Erwerbsarbeit bestimmt, sondern auch Selbstwertgefühl und Anerkennung durch andere. Und eine solide Berufsausbildung ist für die meisten Menschen einer der entscheidenden Schritte auf dem Weg in ein erfolgreiches Berufsleben.
Es lohnt sich deshalb, ausbildungswillige junge Menschen und ausbildungswillige Betriebe zusammenzubringen, die sich von alleine noch nicht gefunden haben: So bekommen noch mehr junge Menschen eine Chance auf einen erfolgreichen Start ins Berufsleben.
Denn Ende September hatten über 1000 Bewerberinnen und Bewerber noch keinen Ausbildungsvertrag in der Tasche. Für sie waren allein bei der Regionaldirektion Nord der Bundesagentur für Arbeit 500 offene Ausbildungsplätze gemeldet. Bis heute hat sich die Zahl der noch nicht versorgten Bewerberinnen und Bewerber ungefähr halbiert—endgültig Bilanz gezogen wird ja erst im Januar.


Christian Albrecht, Pressesprecher, V.i.S.d.P., FDP Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Landeshaus, 24171 Kiel, Postfach 7121, Telefon: 0431/9881488 Telefax: 0431/9881497, E-Mail: presse@fdp-sh.de, Internet: http://www.fdp-sh.de/ Damit können wir sagen, das Ziel, möglichst allen ausbildungswilligen und ausbildungsfähigen jungen Menschen einen Ausbildungsplatz anzubieten, ist weitestgehend erreicht. Das Bündnis für Ausbildung ist ein Erfolg. Herr Kollege Hentschel sagte gestern, er halte das Bündnis für Ausbildung für gescheitert. Denn es würde nicht mit der wachsenden Zahl von jungen Menschen fertig, die jahrein, jahraus keinen Ausbildungsplatz finden.
Ich halte diese Bewertung für falsch. Denn es ist nicht die Aufgabe des Bündnisses für Ausbildung, Qualifikationsmängel abzubauen—dafür ist es auch nicht geeignet. Das Bündnis für Ausbildung soll helfen, noch mehr ausreichend qualifizierte Bewerberinnen und Bewerber zu einem Ausbildungsvertrag zu verhelfen. Und das funktioniert gut.
Die Frage der steigenden Zahl der jungen Menschen, die auf dem Ausbildungsmarkt offensichtlich keine Chance haben, müssen wir anders angehen, und zwar—da gebe ich Ihnen völlig Recht, Herr Kollege Hentschel—ganz dringend.
Zum Beispiel mit der schulischen Berufsausbildung, wie wir sie gestern beraten haben. Oder mit anderen Weiterbildungen. Denn viele der schwer vermittelbaren jungen Menschen wissen und können zum Beispiel einfach zu wenig. Da kann man es ausbildungswilligen Betrieben nicht verdenken, dass sie besser qualifizierte Bewerberinnen oder Bewerber auswählen. Daran wird das Bündnis für Ausbildung nichts ändern können.
Aber im Rahmen des Bündnisses für Ausbildung können ausbildungswillige Bewerberinnen und Bewerber, deren Qualifikation für eine Berufausbildung leider noch nicht ausreicht, Möglichkeiten finden, sich weiterzubilden.
Aber heute geht es um die Wirksamkeit des Bündnisses für Ausbildung und das wurde geschaffen, um das ‚Matching’ auf dem Ausbildungsmarkt zu verbessern. Und diesen Zweck erfüllt das Bündnis für Ausbildung. Ich danke nochmals allen, die dazu beigetragen haben und weiter beitragen.“



Christian Albrecht, Pressesprecher, V.i.S.d.P., FDP Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Landeshaus, 24171 Kiel, Postfach 7121, Telefon: 0431/9881488 Telefax: 0431/9881497, E-Mail: presse@fdp-sh.de, Internet: http://www.fdp-sh.de/

Download PDF

Pressefilter

Zurücksetzen