Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

13.12.06 , 16:41 Uhr
B 90/Grüne

Detlef Matthiessen zur Tourismus-Strategie

PRESSEDIENST Fraktion im Landtag Schleswig-Holstein Pressesprecherin Claudia Jacob Landeshaus Düsternbrooker Weg 70 24105 Kiel
Durchwahl: 0431/988-1503 Zentrale: 0431/988-1500 Telefax: 0431/988-1501 Mobil: 0172/541 83 53 E-Mail: presse@gruene.ltsh.de Internet: www.sh.gruene-fraktion.de

Wir brauchen keine Nr. 527.06 / 13.12.06
vergoldeten Kurpromenaden in Schleswig-Holstein
Zur Vorstellung der Tourismus-Strategie durch Wirtschaftsminister Austermann sagt der tourismuspolitische Sprecher der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Detlef Matthiessen:
Nicht Schwächen kaschieren, sondern Wachstum fördern, das ist die Aufgabe für die Zu- kunft.
Das Tourismuskonzept bringt nicht viel Neues. Auch bisher hat man sich immer vorge- nommen, sich auf bestimmte Gästegruppen zu konzentrieren. Das ist bei der Vielfalt von Nachfragern und vor allem Vielfalt auch von Angeboten zumindest nicht einfach.
Nichts allerdings sagt das angeblich neue Konzept zum Wassertourismus, nichts zum Städtetourismus.
Der Städtetourismus ist jedoch der Bereich mit dem größten Wachstumspotenzial. Da- gegen geht es in den klassischen Tourismusbereichen rückwärts, obwohl hier auch schon bisher versucht wurde, mit Infrastrukturförderung zu unterstützen.
Die Zeiten der vergoldeten Kurpromenaden müssen jedoch überwunden werden.
In den letzten fünf Jahren gingen die Übernachtungszahlen landesweit um 3,1 Prozent zurück, im Städtetourismus stiegen sie aber um 8,3 Prozent. Allein für das Tourismus- Ziel Lübeck gab es 13 Mio. Tagesausflüge und 2,3 Mio. Tagesgeschäftsreisen (2004), also insgesamt 15,3 Mio. Tagesreisen. Für Kiel sind die Zahlen noch etwas besser, 13,6 Mio. Tagesausflüge und 3 Mio. Tagesgeschäftsreisen, in der Summe 16,6 Mio. Tages- reisen.
Zukunftsaufgabe ist es, aus Tagesgästen Übernachter zu machen und diese interessan- ten Gäste zu Zielgruppen der Tourismusförderung zu machen.
Stärken stärken, das ist effizienter Mitteleinsatz. ***

Download PDF

Pressefilter

Zurücksetzen