Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

17.04.07 , 15:03 Uhr
Landtag

50:9 - Helgoländer "Bildformate"

37/2007 Kiel, 17. April 2007



50:9 – Helgoländer „Bildformate“
Kiel (SHL) – Unter diesem Titel eröffnet Landtagspräsident Martin Kayenburg am Dienstag, 24. April 2007, 18:30 Uhr eine Bilderausstellung im Landeshaus. Anlass ist der 50. Todestag des Helgoländer Fotografen Franz Schensky. Gezeigt werden rund 50 Fotografien sowie etwa 2 Dutzend Arbeiten der Nord- deutschen Realisten, die diese 1998 innerhalb von 9 Tagen auf Helgoland an- fertigten.
Landtagspräsident Kayenburg würdigt mit der Präsentation von Motiven der Hochseeinsel Helgoland insbesondere den großen und international bedeuten- den Fotografen Franz Schensky. Der vielfach ausgezeichnete Fotokünstler hat mit seinen Schwarz-Weiß-Fotografien im vergangenen Jahrhundert seine Insel berühmt gemacht. Das Helgoländer Museum stellt Werke des Meisterfotogra- fen Schensky zur Verfügung.
Von den 1998 entstandenen Freiluftmalereien der Künstler Nikolaus Störten- becker, Friedel Anderson, Brigitta Borchert, Tobias Duwe, Erhard Göttlicher, André Krigar und Christoph Thiele wird ein Teil der über 100 Bilder gezeigt, die sie – fast ausschließlich an Regentagen! – in einer neun Tage dauernden Akti- on unter freiem Himmel auf Helgoland malten
Zur Eröffnung der Ausstellung werden auch der Bürgermeister der Gemeinde Helgoland, Frank Botter, und der Maler Nikolaus Störtenbecker, Initiator der „Norddeutschen Realisten“, sprechen.
Die Ausstellung ist im 1. Obergeschoss des Landeshauses vom 25. April bis zum 13. Mai 2007, täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr zu besichtigen. Der Eintritt ist frei.

Download PDF

Pressefilter

Zurücksetzen