Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

21.05.07 , 13:22 Uhr
SPD

Holger Astrup: SPD-Landtagsfraktion besucht Polen

Sozialdemokratischer Informationsbrief
Kiel, 21.05.2007, Nr.: 119/2007



Holger Astrup:
SPD-Landtagsfraktion besucht Polen

Zur Reise der SPD-Landtagsfraktion nach Polen erklärt der Parlamentarische Geschäftsführer, Holger Astrup:
Am Montag bricht die SPD-Landtagsfraktion zu ihrer alljährlichen Fraktionsreise auf, die in die- sem Jahr für knapp fünf Tage nach Danzig führt. „Auch wenn eine Reihe von Fraktionsmitglie- dern in der Zwischenzeit natürlich regelmäßig in Polen und speziell auch in Danzig gewesen sind: Als Gesamtfraktion sind wir erstmals seit 1990 wieder zu politischen Gesprächen und Treffen in Polen“, erläuterte dazu der Parlamentarische Geschäftsführer Holger Astrup.

Da zeitgleich auch das „5. Forum der regionalen Parlamente des südlichen Ostseeraumes“ in Gdingen tagt, nutzt die Fraktion gleich am Montagnachmittag die Gelegenheit, sich von Brunon Synak, dem Vorsitzenden des Seymik der Wojewodschaft Pomorskie, aus erster Hand über den Stand der Beziehungen informieren zu lassen und nimmt darüber hinaus am Dienstag zur Verabschiedung der Abschlusserklärung auch noch an der Plenarsitzung des Fo- rums in Gdingen teil. Ebenfalls am Dienstag stehen dann parteipolitische Fragen im Mit- telpunkt des Treffens mit Jaroslaw Szczukowski und Mariusz Falkowski, dem Vorsitzenden und dem Generalsekretär der Sozialdemokratischen Partei in Pommern (SLD).

Am Mittwoch stehen der Fraktion einige Mitglieder des Seymik der Wojwodschaft im Mar- schallamt zu Gesprächen zur Verfügung, in denen es um die weitere Vertiefung der engen Be- ziehungen zwischen Pommern und dem Land Schleswig-Holstein geht. In Begleitung von Marek Choromanski vom Schleswig-Holstein-Büro in Danzig findet ein Treffen mit Bogdan Oleszek, dem Vorsitzenden des Stadtrats, statt. Als Abschluss des Tages werden die ge- wonnen Eindrücke im Rahmen eines Abendessens im Gespräch mit Ute Minke-Koenig, der deutschen Generalkonsulin in Danzig, abgerundet.
Schleswig- Holstein

Herausgeber: SPD-Landtagsfraktion Verantwortlich: Petra Bräutigam Landeshaus Postfach 7121, 24171 Kiel Tel: 0431/ 988-1305/1307 Fax: 0431/ 988-1308 E-Mail: pressestelle@spd.ltsh.de Internet: www.spd.ltsh.de SPD -2-



Am Donnerstag schließlich lässt sich die Fraktion durch Julian Skelnik, dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats von „Port Gdansk“ über die Entwicklung des Danziger Hafens sowie der Werften in der Region informieren. Diesen Gesprächen dann folgt „vor Ort“ eine ausführliche Besichtigung einzelner Umschlagplätze im Danziger Hafen.

Kultureller Höhepunkt und ein „Muss“ bei einem Besuch in Danzig ist selbstverständlich ein zweistündiger Stadtrundgang durch die restaurierte Altstadt, und auch eine Besichtigung der „Burg Malbork (Marienburg), die seit 1280 Sitz des Großmeisters des deutschen Ordens war und als größte mittelalterliche Klosterfestung gilt, steht natürlich im Besuchsprogramm.

Zum Abschluss ihres Besuchs in Danzig werden der Fraktionsvorsitzende Lothar Hay und die Mitglieder der SPD-Fraktion zum Gedenken an die Schüsse des deutschen Linienschiffs „Schleswig-Holstein“ am 1. September 1939 auf die Westerplatte und damit den Beginn des Zweiten Weltkrieges am Donnerstag einen Kranz niederlegen.

Am Freitag gegen Mittag wird die Fraktion wieder in Hamburg-Fuhlsbüttel landen.

Download PDF

Pressefilter

Zurücksetzen