Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

28.06.07 , 13:03 Uhr
B 90/Grüne

Detlef Matthiessen zu einem Factory Outlet Center in Neumünster

PRESSEDIENST Fraktion im Landtag Schleswig-Holstein Pressesprecherin Claudia Jacob Landeshaus Düsternbrooker Weg 70 24105 Kiel
Durchwahl: 0431/988-1503 Zentrale: 0431/988-1500 Telefax: 0431/988-1501 Mobil: 0172/541 83 53 E-Mail: presse@gruene.ltsh.de Internet: www.sh.gruene-fraktion.de

Nr. 286.07 / 28.06.2007
Minister Stegner – übernehmen Sie! Zu der Pressekonferenz der acht Mittelstädte (Rendsburg, Eckernförde, Schleswig, Henstedt-Ulzburg, Bad Segeberg, Itzehoe, Heide und Husum) gegen die Planungen für ein Factory Outlet Center (FOC) in Neumünster erklärt der wirtschaftspolitische Sprecher der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Detlef Matthiessen:
Die Mittelstädte befürchten zu Recht ein Ausbluten des Einzelhandels in ihren Innen- städten und protestieren deshalb gegen die FOC-Planung in Neumünster. Der Eider- park in Rendsburg ist wenige Jahre alt. Das neue Einkaufszentrum auf dem ehemali- gen Häussler-Baumarkt-Gelände in Eckernförde ist im zweiten Wirtschaftsjahr. Es drohen „stranded investments“, also Investitionsruinen. Gleichzeitig werden mit gro- ßem – auch öffentlichem – Aufwand die Innenstädte attraktiver gemacht. Ihnen droht das Schicksal, eine verlängerte Strandpromenade zu werden, die man/frau entlang flaniert, um das Geld dann woanders zu lassen.
Hier ist die Landesplanung eindeutig gefordert. Sie muss für die Einzelhandelsentwick- lung klare Rahmenbedingungen setzen. Durch das ständige Aufrüsten neuer Ver- kaufsflächen wird keine neue Kaufkraft geschaffen, sondern die vorhandene Kaufkraft im Land nur immer wieder neu umverteilt.
So hat sich Kiel mit den Einzelhandelszentren Sophienhof und Citti-Park sowie der Einrichtung von PACT-Bereichen in der Innenstadt gegen die Expansion von Raisdorf gewehrt. Der Citti-Park zieht auch Kaufkraft aus der Kieler Innenstadt, hat darüber hinaus ein Einzugsgebiet im Umkreis von 60 Kilometern. 60 Prozent der Kunden kommen nicht aus Kiel selbst. Mit dem FOC versucht Neumünster nun gegenzuhalten und wird sich nur auf Kosten der Mittelstädte entwickeln können. Diese Situation schreit nach einer landesplanerischen Steuerung, wozu wäre sonst die Institution Lan- desplanung gut?! Stegner, übernehmen Sie!
Pikant ist die sozialdemokratische Gemengelage bei den handelnden Funktionsträ- gern. Der Rendsburger Bürgermeister Andreas Breitner ist der Stellvertreter des SPD- Landesvorsitzenden Ralf Stegner und verlangt von Innenminister Stegner nun ein Ve- to gegen das geplante FOC. Reden die nicht ab und zu miteinander?!
*** ***

Download PDF

Pressefilter

Zurücksetzen