Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

29.06.07 , 13:05 Uhr
SPD

Jürgen Weber: Wechsel von Aussonderung zu Integration ist gelungen

Presseinformation der SPD-Landtagsfraktion
Kiel, 29.06.2007, Nr.: 155/2007


Jürgen Weber:
Wechsel von Aussonderung zu Integration ist gelungen

Zur Zwischenbilanz des Bildungsministeriums über die Sprachintensivförderung im Rahmen des integrativen Sprachförderkonzeptes erklärt der stellvertretende Vorsit- zende der SPD-Landtagsfraktion, Jürgen Weber:

Die von Bildungsministerin Ute Erdsiek-Rave genannten Zahlen sind ein schlagender Beweis dafür, dass Schleswig-Holstein frühzeitig die richtigen Konsequenzen aus der PISA-Studie gezogen hat. Eine frühzeitige Sprachförderung ist die Voraussetzung da- für, mit Erfolg am Schulunterricht teilzunehmen. Viele Kinder müssen jedoch unter Be- dingungen aufwachsen, in denen nicht sichergestellt ist, dass sie die deutsche Spra- che beherrschen. Dies ist nicht nur ein Problem von Migrantenfamilien, sondern auch von immer mehr Deutschen.

Die neuen Gesetze für die Schule und für die Kindertagesstätte, der erweiterte Bil- dungsauftrag der KiTas und die Sprachstandsfeststellungen rechtzeitig vor der Ein- schulung haben die rechtliche Grundlage für die umfassenden Sprachfördermaßnah- men geschaffen.

In diesem Jahr erhalten 10 % aller zur Einschulung anstehenden Kinder Sprachför- dermaßnahmen in den SPRINT-Gruppen. Über 5.300 Kinder werden sprachheilpäda- gogisch in Kindertagesstätten gefördert. Dies zeigt aus unserer Sicht die Überlegen- heit integrativer Maßnahmen gegenüber einer Aussonderung.



Herausgeber: Landeshaus SPD-Landtagsfraktion Postfach 7121, 24171 Kiel Verantwortlich: Tel: 0431/ 988-1305/1307 E-Mail: pressestelle@spd.ltsh.de Petra Bräutigam Fax: 0431/ 988-1308 Internet: www.spd.ltsh.de

Download PDF

Pressefilter

Zurücksetzen