Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Lothar Hay und Bernd Schröder: Fehmarnbeltquerung eröffnet neue Zukunftschancen für Schleswig-Holstein
Presseinformation der SPD-Landtagsfraktion Kiel, 29.06.2007, Nr.: 158/2007Lothar Hay und Bernd Schröder:Fehmarnbeltquerung eröffnet neue Zukunftschancen für Schleswig-HolsteinZur heutigen Entscheidung für den Bau der festen Fehmarnbeltquerung, erklären der Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion, Lothar Hay, und der wirtschaftspolitische Sprecher, Bernd Schröder:Wir freuen uns sehr über die positive Entscheidung und sind erleichtert, dass eine un- sägliche Hängepartie nun endlich zu Ende ist. Denn die Debatte ist lange genug ge- führt worden, und es gibt viele überzeugende Argumente für das Projekt. Der däni- schen Seite gebührt für ihre Bereitschaft, fast die gesamten Kosten zu übernehmen, unsere uneingeschränkte Anerkennung. Hut ab vor dem Mut des kleinen Landes Dä- nemark!Als Bestandteil des künftigen transeuropäischen Verkehrsnetzes und zur internationa- len Erschließung des Wirtschaftsstandortes Schleswig- Holstein / Hamburg ist die Fehmarnbelt-Querung eine große Chance für unser Land. Denn sie wird die beiden überaus dynamische Wachstumsregionen Öresund (Kopenhagen – Malmö) und Ham- burg – Schleswig-Holstein (Metropolregion) verbinden. Damit ist sie das herausragen- de internationale Verkehrsprojekt für den Ostseebereich. Schleswig-Holstein wird dar- über hinaus vom Ausbau der Hinterlandanbindung profitieren. Das gilt insbesondere für die die Verkehrsanbindung der Region Ostholstein bis nach Lübeck und weiter zum Hamburger Hafen.Wir danken allen Beteiligten, die sich für dieses wegweisende Projekt mit Nachdruck eingesetzt haben. Das war in der SPD-geführten Landesregierung in der letzten Legis- laturperiode Wirtschaftsminister Prof. Dr. Bernd Rohwer.Soweit sich die Frage einer finanziellen Beteiligung des Landes Schleswig-Holstein stellt, hat über Umfang und Höhe eine Verständigung zwischen den Koalitionspartnern stattzufinden und letztendlich das Parlament zu entscheiden.Herausgeber: Landeshaus SPD-Landtagsfraktion Postfach 7121, 24171 Kiel Verantwortlich: Tel: 0431/ 988-1305/1307 E-Mail: pressestelle@spd.ltsh.de Petra Bräutigam Fax: 0431/ 988-1308 Internet: www.spd.ltsh.de