Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Angelika Birk zum Aktionsplan Demenz
Fraktion im Landtag PRESSEDIENST Schleswig-Holstein Pressesprecherin Es gilt das gesprochene Wort Claudia Jacob Landeshaus TOP 13: Aktionsplan Demenz Düsternbrooker Weg 70 24105 KielDazu sagt die gesundheitspolitische Sprecherin Durchwahl: 0431/988-1503 Zentrale: 0431/988-1500 der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Telefax: 0431/988-1501 Angelika Birk: Mobil: 0172/541 83 53 E-Mail: presse@gruene.ltsh.de Internet: www.sh.gruene-fraktion.de Nr. 382.07 / 13.09.2007Dem Risiko Altersverwirrtheit rechtzeitig begegnen Stellen Sie sich vor, eine altersverwirrte Dame streitet sich mit dem Busfahrer darüber, wohin er sie fahren soll. Gehört es zur Ausbildung dieser Berufsgruppe, wie sie mit einer solchen Situation umgehen? Bisher kaum. Der Umgang mit altersverwirrten Menschen gilt als Spezialthema für Angehörige und Pflegekräfte. Und auch dort ist die Dimension dieser Herausforderung noch nicht wirklich angekommen. Das muss sich ändern, denn noch nie wurden Menschen so alt wie heute und damit steigt rapide das Risiko in den letzten Jah- ren an Demenz zu erkranken. Der international bekannte Psychiater Prof. Dörner sprach jüngst in Hamburg von einer neuen Seinsweise in der vierten Lebensphase, auf die sich die gesamte Gesellschaft einstellen muss. Folgerichtig fordert die FDP in ihrem Antrag ei- ne übergreifende Auseinandersetzung und Planung in allen Ressorts der Landesregierung sowie auf der kommunalen Ebene. Das Thema Demenz muss sich zu einer selbstver- ständlichen Querschnittsaufgabe entwickeln.Wir haben dies schon lange gefordert, aber es freut uns, wenn inzwischen auch die FDP erkannt hat, dass die Lebenslage altersverwirrter Menschen und ihrer Angehörigen nicht allein dem Markt der Pflegedienstleistungen überlassen werden darf. Es bedarf einer kon- sequenten Planung der öffentlichen Hand und des zivilgesellschaftlichen Engagements. ***