Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Wolfgang Baasch: Mehrgenerationenhäuser sind eine Bereicherung für ihre Kommune
Presseinformation der SPD-Landtagsfraktion Kiel, 31.01.2008, Nr.: 026/2008Wolfgang Baasch:Mehrgenerationenhäuser sind eine Bereicherung für ihre KommuneUnter den 500 Mehrgenerationenhäusern in ganz Deutschland, die für eine Förderung ausgewählt wurden, sind 16 aus Schleswig-Holstein. Diese Häuser erhalten nun über einen Zeitraum von fünf Jahren jährlich je 40.000 Euro an Förderung vom Bund und der Europäischen Union. Dazu erklärt der sozialpolitische Sprecher der SPD- Landtagsfraktion, Wolfgang Baasch:Wir freuen uns, dass mehrere Projekte aus unserem Land für die Förderung ausge- wählt wurden. Mehrgenerationenhäuser sind Orte, an denen sich junge und ältere Menschen, Singles und Familien, Menschen aus verschiedenen Kulturen begegnen. Die offenen Tagestreffpunkte beleben das Miteinander der Generationen und bieten familiennahe Dienstleistungen an. Damit sind sie eine Bereicherung für die Kommu- nen. Die - überwiegend freien – Träger sind Vorreiter für eine neue Form des Gebens und Nehmens zwischen den Generationen und der gegenseitigen Unterstützung. Dass sie aus bundesweit 1.700 Bewerbungen ausgewählt wurden, zeugt von ihrer hohen Qualität. Mehrgenerationenhäuser sind Netzwerke für eine lebendige Bürgergesell- schaft und damit zukunftsweisend: Hier können sich Kinder, jüngere wie ältere Er- wachsene gegenseitig unterstützen. So wird die Vereinbarkeit von Familie und Beruf für die Eltern ebenso möglich wie das selbstbestimmte Wohnen für Ältere.Herausgeber: Landeshaus SPD-Landtagsfraktion Postfach 7121, 24171 Kiel Verantwortlich: Tel: 0431/ 988-1305/1307 E-Mail: pressestelle@spd.ltsh.de Petra Bräutigam Fax: 0431/ 988-1308 Internet: www.spd.ltsh.de -2-Folgende Projekte in Schleswig-Holstein wurden ausgewählt:Kreis/Kreisfreie Mehrgenerationenhaus Träger Stadt (sofern ausgewiesen) Kreis Dithmarschen Haus der Jugend Bürgermeisteramt Schulstraße 2 - 4 Stadt Brunsbüttel 25541 BrunsbüttelKreis Herzogtum Oberstadt Treff Stadt Geesthacht Lauenburg Dialogweg 1 Fachdienst Soziales 21502 GeesthachtKreis Nordfriesland Ev. Familienbildungsstätte Husum Diakonisches Werk Husum Woldsenstr. 45-47 gGmbH 25813 HusumKreis Ostholstein Förderzentrum Kastanienhof Oldenburg Deutscher Paritätischer Kremsdorfer Weg 51/53 Wohlfahrtsverband - LV SH 23758 Oldenburg e.V.Kreis Pinneberg Dittchenbühne e.V. Hermann-Sudermann-Allee 50 25335 ElmshornKreis Plön Soziales Dienstleistungszentrum Stadt Plön "Altes E-Werk" Vierschillingsberg 21 24306 PlönKreis Rendsburg- Ev.Familienbildungsstätte Ev.-Luth. Kirchenkreis Eckernförde im Zentrum für Kirchliche Dienst Rendsburg der Kirchenkreise Rendsburg und Eckern- förde Wellcome-Projekt Hindenburgstr. 26 24768 RendsburgKreis Schleswig- Nachbarschafts- & Kommunikationszent- KIBIS Schleswig-Flensburg Flensburg rum e.V. „Auf der Freiheit“ Lollfuß 48 24837 Schleswig -3-Kreis Segeberg Tausendfüßler Kinder- und Familiengarten Kaltenkirchen e.V. -Familienzentrum Tausendfüßler- Krückauring 114 24568 KaltenkirchenKreis Steinburg Evangelische Familienbildungsstätte Evangelisch-Lutherischer Schauenburger Str. 33 Kirchenkreis Münsterdorf 25524 ItzehoeKreis Stormarn Familienzentrum OASE Ratzeburger Str. 20 23843 Bad OldesloeStadt Flensburg MGH Süderlücke Arbeitsgemeinschaft Deut- Süderlücke 14 sches 24944 Flensburg Schleswig e.V. (ADS e.V.)Stadt Kiel Mehrgenerationenhaus am Vinetaplatz / Stadtteilgenossenschaft Vineta-Zentrum Gaarden eG c/o Stadtteilbücherei Gaarden c/o Edina Dickhoff, Elisabethstr. 64 Pro Regio 24143 Kiel gGmbHStadt Lübeck Alte Stadtteilbibliothek Eichholz und Berufsausbildungs- und Jugendverbandshaus Eichholz Qualifizierungsagentur Lü- Im Brandenbaumerfeld 29 beck GmbH (BQL) 23564 LübeckStadt Lübeck Stadtteilhaus St. Lorenz Gemeindediakonie Lübeck Hansering 20b 23558 LübeckStadt Neumünster Volkshaus Tungendorf Diakonisches Werk Kirchen- Hürsland 2 kreis Neumünster gGmbH 24534 Neumünster