Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

06.02.08 , 15:04 Uhr
CDU

Sylvia Eisenberg zur Berufsausbildung: Grüne servieren alten Wein in neuen Schläuchen

Bildungspolitik
Nr. 039/08 vom 06. Februar 2008
Sylvia Eisenberg zur Berufsausbildung: Grüne servieren alten Wein in neuen Schläuchen
Zur heutigen Presseinformation von Bündnis 90/die Grünen zur Berufsausbildung erklärt die zuständige Sprecherin der schleswig-holsteinischen CDU-Landtagsfraktion, Sylvia Eisenberg:
„Wie bereits seit eh und je bevorzugen die Grünen die staatliche und schulische Berufsausbildung und konterkarieren damit ihre eigene Behauptung, dass sich das duale System bewährt habe.“ Das betreffe sowohl die so genannte „Polyvalente Oberstufe“, als auch die so genannte „Produktionsschule“.
„Die Grünen verkennen dabei, dass ein „Mehr“ an Schule Jugendlichen in der Regel nicht hilft, Berufs-und Ausbildungsfähigkeit zu erlangen“, erklärte Eisenberg zu den Vorschlägen.
Die CDU stehe für das duale System der Berufsausbildung und zusätzliche differenzierte passgenaue Förderprogramme, wie sie vom Wirtschaftsministerium, dem Bildungsministerium und dem Arbeitsministerium entwickelt wurden. Beispielhaft seien die Förderprogramme für „Jugendliche aus Einwanderungsfamilien“, die „Regionale Ausbildungsbetreuung“, das Konzept „Schule und Arbeitswelt“ und auch die Landespartnerschaft „Schule/Wirtschaft“ zu nennen. „In Zeiten des fehlenden Facharbeitermangels läuft auch die Uraltforderung
Pressesprecher Dirk Hundertmark Landeshaus, 24105 Kiel Telefon 0431-988-1440 Telefax 0431-988-1444 E-mail: info@cdu.ltsh.de Internet: http://www.cdu.ltsh.de


Seite 1/2 der Grünen nach einer Ausbildungsabgabe mal wieder ins Leere“ so Sylvia Eisenberg abschließend.



Seite 2/2

Download PDF

Pressefilter

Zurücksetzen