Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

28.02.08 , 14:38 Uhr
B 90/Grüne

Karl-Martin Hentschel zur Berufsausbildung

PRESSEDIENST Fraktion im Landtag Schleswig-Holstein Pressesprecherin Claudia Jacob Landeshaus Düsternbrooker Weg 70 24105 Kiel
Telefon: 0431 / 988-1503 Fax: 0431 / 988-1501 Mobil: 0172 / 541 83 53 E-Mail: presse@gruene.ltsh.de Internet: www.sh.gruene-fraktion.de


Nr. 087.08 / 28.2.2008
Die Ignoranz der großen Koalition gegenüber jungen Menschen ist unverschämt
Zur Weigerung der großen Koalition, das Grüne Konzept für eine Reform der Berufsaus- bildung in den Ausschuss zu überweisen und anlässlich der Pressekonferenz von Prof. Hans Heinrich Driftmann zur beruflichen Bildung, erklärt der Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Karl-Martin Hentschel:
Während der Präsident der IHK Kiel und Vorsitzende des Unternehmerverbandes Nord, Prof. Driftmann, die Bedeutung der beruflichen Bildung in einer Pressekonferenz betont und das Konzept der Bundesregierung heftig kritisiert, weigert sich die große Koalition das Thema überhaupt im Ausschuss zu behandeln.
Ausgerechnet im Jahr der beruflichen Bildung wird von der Landesregierung alles nur schön geredet.
Die Zahlen fordern zum Handeln auf: -> 15 Prozent der Jugendlichen machen keine Ausbildung -> 75 Prozent der ausländischen Jugendlichen machen keine Ausbildung -> das Durchschnittsalter beim Beginn der Ausbildung liegt mittlerweile aufgrund der jahrelangen Warteschleifen bei 20 Jahren -> 25 Prozent brechen die Ausbildung jedes Jahr ab und -> 27 Prozent der BewerberInnen für einen Ausbildungsplatz im letzten Jahr waren „AltbewerberInnen“, die schon ein oder mehrere Jahre auf einen Ausbildungsplatz warten.
Angesichts dieser Zahlen ist die Ignoranz der großen Koalition, die das Thema nicht einmal im Ausschuss behandeln will, unverschämt. SPD und CDU lassen die jungen Menschen im Stich.
Im Übrigen teilen wir die Skepsis von Prof. Driftmann gegenüber dem Ausbildungsbonus der Bundesregierung. Auch wir befürchten Mitnahmeeffekte und großen Kontrollaufwand.
***

Download PDF

Pressefilter

Zurücksetzen