Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

18.03.08 , 16:02 Uhr
Landtag

Übergabe Landeskommando: Landtagspräsident würdigt Aufbau-leistung von Oberst Hammerschmidt

32/2008 Kiel, 18. März 2008



Übergabe Landeskommando: Landtagspräsident würdigt Auf- bauleistung von Oberst Hammerschmidt

Kiel (SHL) – Am heutigen Dienstag wird ab 16:00 Uhr im Kieler Landeshaus der Komman- deur des Landeskommandos Schleswig-Holstein, Oberst Jan-Wilhelm Hammerschmidt, fei- erlich verabschiedet. Seine Nachfolge tritt Oberst Hans-Christian Hettfleisch an. Zu dieser Kommandoübergabe überbrachte Landtagspräsident Martin Kayenburg die besten Wünsche des Landesparlamentes.
Mit der Verabschiedung von Oberst Hammerschmidt im Landeshaus, dem „politischen Zent- rum des Landes“, wolle man die ebenso zentrale Bedeutung des Landeskommandos und die Aufbauleistung seines Kommandeurs in besonderer Weise würdigen, betonte Kayenburg in seinem Grußwort. Hammerschmidt habe als erster Kommandeur des Ende Januar 2007 ein- gerichteten Landeskommandos besondere Herausforderungen zu meistern gehabt. „An- sprechpartner der Landräte als untere Katastrophenschutzbehörde sind nicht länger aktive Soldaten, sondern Reservisten. Eine sorgfältige Ausbildung und regelmäßige Übungen sind die Voraussetzung dafür, dass diese ihre Aufgaben im Katastrophenfall erfüllen können.“
Dem scheidenden Kommandeur sprach der Landtagspräsident vor diesem Hintergrund ein ausdrückliches Lob aus: „Sie haben ein tragfähiges Fundament geschaffen, um die aktive, insbesondere durch die Auslandseinsätze geforderte Truppe wirksam zu entlasten.“
Hintergrund:
Katastrophenschutz und Krisenvorsorge auf regionaler Ebene gehören zu den Kernaufgaben des Landeskommandos Schleswig-Holstein. Das Kommando ist zuständig für die Zivil- Militärische Zusammenarbeit mit den zivilen Dienststellen und Behörden des Bundeslandes. Es bereitet vor und koordiniert Maßnahmen der Unterstützung durch die Bundeswehr bei



Schleswig-Holsteinischer Landtag, Postfach 7121, 24171 Kiel ▪ V.i.S.d.P.: Dr. Joachim Köhler, Joachim.Koehler@landtag.ltsh.de, Tel. 0431/988-1120, Fax -1119; Annette Wiese-Krukowska, awk@landtag.ltsh.de, Tel. -1116; ▪ www.sh-landtag.de → Presseticker 2

Katastrophen und besonders schweren Unglücksfällen in Zusammenarbeit mit den zivilen Katastrophenschutzstellen im Bundesland und den Verbänden/Dienststellen der Bundes- wehr in Schleswig-Holstein. Das Landeskommando ist Repräsentant der Bundeswehr und leistet Beratung für alliierte/befreundete Streitkräfte im Bundesland Schleswig-Holstein. Es führt und bildet ca.180 Reservisten aus, die in den 15 nichtaktiven Kreisverbindungskom- mandos bei den Landkreisen und den kreisfreien Städten als Verbindungselemente beordert sind.

Download PDF

Pressefilter

Zurücksetzen