Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Detlef Matthiessen zur Entscheidung der Schleswiger Ratsversammlung über eine Beteiligung der Stadtwerke am geplanten Kohlekraftwerk Brunsbüttel
PRESSEDIENST Fraktion im Landtag Schleswig-Holstein Pressesprecherin Claudia Jacob Landeshaus Düsternbrooker Weg 70 24105 Kiel Telefon: 0431 / 988-1503 Fax: 0431 / 988-1501 Mobil: 0172 / 541 83 53 E-Mail: presse@gruene.ltsh.de Internet: www.sh.gruene-fraktion.de Nr. 134.08 / 14.4.2008Hände weg von der KohleZu der heute anstehenden Entscheidung der Schleswiger Ratsversammlung für eine Be- teiligung der Schleswiger Stadtwerke an einer Kraftwerksscheibe der SüdWestStrom GmbH in Brunsbüttel erklärt der energiepolitische Sprecher der Landtagsfraktion von Bündnis 90 /Die Grünen, Detlef Matthiessen:Die Grüne Landtagsfraktion appelliert an die Mitglieder der Schleswiger Ratsversamm- lung, sich gegen eine Beteiligung ihrer Stadtwerke an einem geplanten Kohlekraftwerk in Brunsbüttel auszusprechen. Kohlekraftwerke sind energiepolitische Vergangenheit. Mit dem Bau neuer Kohlekraftwerke wird der harte Weg der fossilen Energieerzeugung für 50 Jahre zementiert. Machbare klimaverträgliche Alternativen werden so verhindert. Schleswig-Holstein ist das Land der erneuerbaren Energien, Kohlestrom wird hier nicht gebraucht.Um die Akzeptanz für Kohlekraftwerke zu erhöhen, versucht der Investor SüdWestStrom kommunale Stadtwerke mit ins Boot zu holen und ihnen Kraftwerksscheiben zu verkau- fen. Die Köderung mit angeblich kostengünstigen Strom-Erzeugungsanteilen des geplan- ten Kohlekraftwerks in Brunsbüttel soll den Bedarf im Land nachweisen. Das ist ein durchsichtiges Motiv und die Schleswiger Ratsleute dürfen nicht darauf hereinfallen.Vor allem SPD- und SSW-Fraktion sind gefordert, ihren hehren Worten für erneuerbare Energien und gegen Atom und Kohle auch Taten folgen zu lassen. Heute können die Schleswiger BürgerInnen ganz konkret verfolgen, was ihre KommunalvertreterInnen ent- scheiden und was der Klimaschutz an Stellenwert hat. ***