Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

19.06.08 , 15:19 Uhr
B 90/Grüne

Detlef Matthiessen zur Rohstoffknappheit

PRESSEDIENST Fraktion im Landtag Schleswig-Holstein Pressesprecherin Claudia Jacob Landeshaus Düsternbrooker Weg 70 24105 Kiel
Telefon: 0431 / 988-1503 Fax: 0431 / 988-1501 Mobil: 0172 / 541 83 53 E-Mail: presse@gruene.ltsh.de Internet: www.sh.gruene-fraktion.de


Nr. 241.08 / 19.6.2008

Erdöl wird knapp – auch wenn die CDU das leugnet
Zu den erhöhten Öl- und Gaspreisen und zur Pressemitteilung des CDU-Abgeordneten Manfred Ritzek erklärt der energiepolitische Sprecher der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Detlef Matthiessen:
Das Spekulationsgerede hat mit der Wirklichkeit nichts zu tun. Die enormen Preissteige- rungen signalisieren die zunehmende Knappheit der Energierohstoffe. Wer das wie der Kollege Ritzek leugnet, der streut den Menschen ganz bewusst Sand in die Augen. Wir brauchen dringend die Energiewende weg vom Öl.
Die Zeiten der billigen fossilen Kraftstoffe sind vorbei. Der peak-oil, die weltweit höchste Öl-Fördermenge, ist entweder schon überschritten oder wir stehen kurz davor. Noch 2004 hatte die Internationale Energie Agentur (IEA), ein Zusammenschluss der großen Ölverbraucher, für 2008 einen Rohölpreis von 40 Dollar prognostiziert. Die IEA hat immer die Frage der Ölknappheit weit von sich gewiesen und abgewiegelt.
Nun hat der Chefökonom der IEA Fatih Birol in einem Interview mit der Zeitschrift Inter- nationale Politik vom Februar 2008 erklärt, dass bei steigendem Weltölverbrauch sich bis 2015 eine Versorgungslücke von 12,5 Mio. Barrel pro Tag auftun wird, dass sind 15 Pro- zent des heutigen Weltverbrauchs. Die hohen Erdölpreise sind Zeichen der beginnenden Verknappung.
Neben den Verknappungstendenzen sorgen die weltweiten Spekulationen um Rohstoffe für einen zusätzlichen Preisschub. Auch wir Grünen wollen die Entkopplung des Gas- preises vom Ölpreis. Diese Parallelentwicklung der Preise war vor 40 Jahren wegen der hohen Anfangsinvestitionen vielleicht angebracht, ist heute aber überholt. Hier werden fröhlich Extraprofite eingefahren.
***

Download PDF

Pressefilter

Zurücksetzen