Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Landesregierung soll sich für den Erhalt der Tariftreue einsetzen
Pressemitteilung Nr. 060/2008 Kiel, den 26.06.2008 Pressesprecher Lars Erik Bethge, Tel. 0431-988 1383Landesregierung soll sich für den Erhalt der Tariftreue einsetzenDer SSW fordert die Landesregierung im Landtag auf, sich für den Erhalt derTariftreue einzusetzen. „Das Tariftreuegesetz für Schleswig-Holstein hat inden vergangenen Jahren die Existenz von Unternehmen und Arbeitnehmernim Land gesichert. Leider wird diese Errungenschaft durch ein Urteil des Euro-päischen Gerichtshofs gefährdet. Deshalb muss sich die Große Koalition dafüreinsetzen, dass die Tariftreue durch Allgemeinverbindlichkeitserklärungenund eine Initiative bei der EU gesichert wird“, sagt der wirtschaftspolitischeSprecher des SSW im Landtag, Lars Harms. Nach einem Gespräch mit demDGB-Nord-Vorsitzenden Peter Deutschland gestern in Kiel hat er heute einenentsprechenden Antrag für die Juli-Tagung des Landtages eingebracht.„Das Tariftreuegesetz regelt, dass öffentliche Aufträge nur an solcheUnternehmen vergeben werden dürfen, die ihre Mitarbeiter nach demortsüblichen Tarif entlohnen. Sie ist ein aktiver Beitrag gegen die Lohnspiralenach unten, denn sie sichert Aufträge für regionale Unternehmen in den 2Bereichen Bauwirtschaft, Nahverkehr und Abfallwirtschaft, die beiAusschreibungen keine Chance gegen auswärtige Billigkonkurrenz zuDumpinglöhnen hätten. Da diese Regelung aber am 3. April vom EuropäischenGerichtshof unterlaufen wurde, müssen wir eine neue Lösung finden. DieLandesregierung kann gemeinsam mit den Tarifpartnern in Schleswig-Holsteinbewirken, dass in den betroffenen Branchen geltende Tarife alsallgemeinverbindlich erklärt werden. Außerdem muss die Regierung ihrenEinfluss auf Bundesebene nutzen, um die EU von der Wichtigkeit derTariftreueregelungen zu überzeugen.Viele Menschen im Land würden es zu schätzen wissen, wenn die CDU und dieSPD in Schleswig-Holstein sich aktiv für Unternehmen und Arbeitnehmer imLand einsetzen. Die Unterstützung des DGB haben wir schon erhalten undauch viele betroffene mittelständische Unternehmer würden eine solcheInitiative begrüßen. Die Steuerzahler hätten dann auch wieder Gewissheit,dass ihr Geld wirklich dem Land zugute kommt. Letztlich hat die Landes-regierung auch eine moralische Verpflichtung dafür zu sorgen, dass dieSteuergelder der Schleswig-Holsteiner nicht an auswärtige Firmen gezahltwerden, die Stundenlöhne weit unterhalb der 7 Euro zahlen“, mahnt LarsHarms.Den Antrag des SSW „Sicherung des Schleswig-Holsteinischen Tariftreue-gesetzes“ finden Sie auf unserer Homepage www.ssw.de unter Presseservice >Download > Textservice