Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

23.10.08 , 14:57 Uhr
Landtag

Einladung: Landtagspräsident Martin Kayenburg zu Besuch in der Berufsschule Kiel-Gaarden

135/2008 Kiel, 23. Oktober 2008

Einladung: Landtagspräsident Martin Kayenburg zu Besuch in der Berufsschule Kiel-Gaarden
Kiel (SHL) – Am kommenden Montag, 27. Oktober, um 12:00 Uhr besucht Landtagspräsident Martin Kayenburg die Berufsschule in Kiel-Gaarden (Ge- schwister-Scholl-Str. 9). Dort wird er sich über die Arbeit der Schule informie- ren und ihr außerdem ein hochwertiges Computer-Geschenk machen: Vier Server und 16 Thin Clients überreicht der Landtagspräsident dem Leiter der Schule, Wolfgang Kerber.
Mit dieser Landtagsspende kann die Schule künftig eine komplette Terminal-Server- Lösung für Schulungszwecke einrichten. Die Anregung, die von der Landtagsverwal- tung nicht mehr benötigten Geräte an die Berufsschule Gaarden zu verschenken, kam vom Auszubildenden Phillip Kosbü. Er absolviert in der Landtagsverwaltung eine Leh- re zum Fachinformatiker und besucht die Berufsschule Gaarden. Die Landtagsverwal- tung musste diese Hardware ausmustern, weil die Anforderungen an die benötigte Informationstechnik in den vergangenen fünf Jahren drastisch gestiegen sind. Landtagspräsident Martin Kayenburg übergibt die Anlage am kommenden Montag, 27. Oktober 2008, gemeinsam mit Phillip Kosbü an die Schule. Er wird sich bei seinem Besuch zugleich über die Arbeit der Berufsschule informieren. Als Gesprächspartner stehen ihm Schulleiter Wolfgang Kerber und Fachlehrer Hermann Ogrzala dafür zur Verfügung.
Folgender Ablauf des Besuchs ist vorgesehen: 12:00 Uhr Begrüßung im Büro des Schulleiters Wolfgang Kerber, Vorstellung der Schule 12:20 Uhr Übergabe der Geräte im Netzwerktechniklabor 12:30 Uhr Vorstellung der IT-Ausbildung mit den besonderen Bildungsmaßnahmen „Triales Modell“ und „Bildungsinitiative Networking“ 12:45 Uhr Vorstellung eines IT-Projektes 13:00 Uhr Rundgang durch die Schule 13:30 Uhr Abschlussgespräch im Netzwerktechniklabor

Schleswig-Holsteinischer Landtag, Postfach 7121, 24171 Kiel ▪ V.i.S.d.P.: Annette Wiese-Krukowska, awk@landtag.ltsh.de, Tel. 0431 988-1116 oder 0160-96345209; Fax 0431 988-1119 ▪ www.sh-landtag.de → Presseticker 2



Vertreter der Medien sind herzlich zu diesem besonderen Schulbesuch eingeladen. Bitte teilen Sie uns unter kontakt@landtag.ltsh.de oder Tel. 0160-96345209 kurz mit, ob Sie dabei sein möchten. Vielen Dank.


Hintergrund: Die Berufliche Schule in Gaarden wurde im Oktober 1980 gegründet. Im September 1988 wurde sie durch die Eingliederung der fernmelde- und nachrichtentechnischen Abteilung vervollständigt. Die Schule hat 1170 Schüler, die von etwa 60 Lehrkräften unterrichtet werden. Sie gliedert sich in folgende Abteilungen: Abteilung 1 – IT-Berufe, Nachrichtentechnik Abteilung 2 – Elektrotechnik / Energietechnik, Handwerksberufe Abteilung 3 – Jugendliche ohne Ausbildungsverhältnis Abteilung 4 – Vollzeitschulen: Berufsfachschule, Fachoberschule, Berufsoberschule

Download PDF

Pressefilter

Zurücksetzen