Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

24.10.08 , 10:01 Uhr
SPD

Rolf Fischer und Jürgen Weber: Wir treten an!

Presseinformation der SPD-Landtagsfraktion
Kiel, 24.10.2008, Nr.: 250/2008


Rolf Fischer und Jürgen Weber:

Wir treten an!

Die beiden Kieler SPD-Landtagsabgeordneten Rolf Fischer (WK 15, Kiel Nord) und Jürgen Weber (WK 16, Kiel-West) erklären ihre Bereitschaft, für die Landtagswahl 2010 in Kiel zu kandidieren:

„Wir haben entschieden, uns in unseren Wahlkreisen, die wir 2005 direkt gewonnen haben, wieder um das Landtagsmandat zu bewerben. Etwa ein Jahr vor dem Nominie- rungsparteitag 2009 ist der richtige Zeitpunkt, Flagge zu zeigen. Wir entsprechen da- mit nicht nur vielen Nachfragen aus der Bevölkerung und der Partei, sondern können im Wahljahr 2009 eine SPD-Politik aus einem Guss formulieren: Wir stehen für soziale Gerechtigkeit, für den Aufstieg durch Bildung und für ein starkes Kiel in Schleswig- Holstein.“



Rolf Fischer ist als Vorsitzender des Fraktionsarbeitskreises Justiz, Europa, Medien auch Mitglied im Fraktionsvorstand, ist kirchen- und minderheitenpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion sowie SPD-Kreisvorsitzender in Kiel. Arbeitsschwerpunkte sind ne- ben der Europapolitik vor allem die Förderung der maritimen Wirtschaft im Wahlkreis Kiel-Nord, in dem viele Werften, Zulieferbetriebe, maritimer Tourismus und maritime Forschung ansässig sind. 2005 erreichte er 45,7% der Erststimmen.

Jürgen Weber ist stellvertretender Fraktionsvorsitzender der SPD im Landtag. Er ver- tritt damit an entscheidender Stelle auch Politik für Kiel. Zudem ist er hochschul- und sportpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion. Weitere Arbeitsschwerpunkte sind die Sa-



Herausgeber: Landeshaus SPD-Landtagsfraktion Postfach 7121, 24171 Kiel Verantwortlich: Tel: 0431/ 988-1305/1307 E-Mail: pressestelle@spd.ltsh.de Petra Bräutigam Fax: 0431/ 988-1308 Internet: www.spd.ltsh.de -2-



nierung des Universitätsklinikums ohne Privatisierung, die Sicherung eines gebühren- freien Studiums und Aktivitäten zur Kriminalitäts- und Gewaltprävention. 2005 erreichte er 49,2% der Erststimmen.

Download PDF

Pressefilter

Zurücksetzen