Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Terminvorschau 19. bis 25. Januar 2009
TERMINE vom 19. bis zum 25. Januar 2009Montag, 19. Jan.: 10:00 Umwelt- und Agrarausschuss 2 Besuch der Grünen Woche (Berlin Messegelände Eing. Süd, Jafféstraße, Halle 3 ) 13:00 Gespräch mit Vertretern des Umwelt- und des Agrarausschusses des Deutschen Bundestages (Berlin, Paul-Löbe-Haus, Besprechungsraum PLH E 729) 15:00 Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Wulf Jöhnk: Ge- spräch zum Thema „Flüchtlingsleben in Schl.-Holstein“ (Kiel, Oldenburger Str. 25)Dienstag, 20. Jan.: 9:00 B90/DIE GRÜNEN: FAK 3 Umwelt, Landwirtschaft, Energie, Wirtschaft, Verkehr, Europa (R. 36) 10:00 Petitionsausschuss nicht öffentliche Sitzung (R. 139) Behandlung von Petitionen, Vorbereitung der Bürgersprechstunde am 16. Febr. in Rendsburg 10:00 Landtagsbesuch: Albert-Schweitzer-Realschule, Schwentinental (Plenarsaal) 11:00 SPD-Fraktionsvorstandssitzung (R. 342) 11:00 B90/DIE GRÜNEN: FAK 1 Innen- u. Recht (R.31) 11:00 B90/DIE GRÜNEN: FAK 2 Bildung, Kultur, Kinder, Jugend, Soziales, Frauen, Bau- en, Wohnen (R. 32) 12:00 SPD-Fraktion: FAK Frauen, Jugend und Familie (R. 387) 12:00 B90/DIE GRÜNEN: FAK 4 Finanzen, Kitas (R. 33) 13:30 SSW im Landtag: Sitzung (Flensburger Büro) 14:00 Landtagsbesuch: Uni Kiel mit norwegischen Germanistikstudent/innen (Plenarsaal) 14:00 Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Wulf Jöhnk: AK unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (Paritätischer, Kiel, Beselerallee 57) 14:00 CDU-Fraktionssitzung (R. 249) 14:00 SPD-Fraktionssitzung (R. 383) 14:00 FDP-Fraktionssitzung (R. 215) 14:00 B90/DIE GRÜNEN, Fraktionsvorstandssitzung (R. 31) 14:30 B90/DIE GRÜNEN, Fraktionssitzung (R. 31) 16:00 Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Wulf Jöhnk: Resettlement-Kampagne (Paritätischer, Kiel, Beselerallee 57) 19:00 Landtagspräsident Martin Kayenburg: Auftaktveranstaltung der Ehrenamtswochen (R. 122) Mittwoch, 21. Jan.: 9:00 Landtagspräsident Martin Kayenburg: Leitung der Sitzung des Ältestenrates (R.129) 10:00 Europaausschuss öffentliche Sitzung (R. 139): Mitteilungen der Kommission: „Grünbuch zum territorialen Zusammenhalt, Territo- riale Vielfalt als Stärke“ und „Fahrplan für die maritime Raumordnung: Ausarbeitung gemeinsamer Grundsätze in der EU“, Bericht über die Reise des Europaministers nach Archangelsk, neue Entwicklungen im Europäischen Rat: Schlussfolgerungen des Rates zur Integrierten Meerespolitik und zum Vertrag von Lissabon u. a. 10:00 Landtagsbesuch: Fortbildungsakademie der Wirtschaft (Plenarsaal) 10:00 CDU-Frakt.: FAK Umwelt mit SPD-Frakt.: FAK Umwelt u. Landwirtschaft (R. 249b) 10:00 CDU-Frakt.: FAK Innen und Recht (R. 208) 10:00 SPD-Fraktion: FAK Inneres, Recht und Kommunales (R. 387) 11:00 B90/DIE GRÜNEN: FAK 2 Bildung, Kultur, Kinder, Jugend, Soziales, Frauen, Bau- en, Wohnen (R. 32) 12:00 CDU-Fraktion: FAK Agrar u. FAK Umwelt gem. m. SPD-Fraktion: FAK Umwelt und Landwirtschaft (Ellerhoop) 13:00 SPD-Fraktion: FAK Europa, Justiz, Medien (Kiel) 14:00 Innen- und Rechtsausschuss öffentliche Sitzung (R. 142): Anhörung der Bewerberin um die Präsidentenstelle beim Landesarbeitsgericht, Wahlvorschlag (nicht öffentlich gem. Richtergesetz), Illegaler Datenhandel, „Google Street View“, Alimentation kinderreicher Beamter, Bundesverfassungsgerichtsver- fahren betr. Verfassungsbeschwerde gegen Vorschriften des Bayerischen Verfas- sungsschutzgesetzes und Polizeiaufgabensetzes u. a. 14:00 Umwelt- und Agrarausschuss (Kompetenzzentrum der Landwirtschaftskammer, Ellerhoop, Thiensen 16) Gespräch mit dem Landesverband Gartenfreunde, Gutachten Bundesrechnungshof Elbvertiefung, Tierschutz-Verbandsklagerecht u. a. 14:00 SPD-Fraktion: FAK Wirtschaft, Technologie und Verkehr (R. 342) 15:00 - 18:30 Büro der Bürgerbeauftragten für soziale Angelegenheiten Dienstleistungsabend (Kiel, Karolinenweg 1) 16:00 Landtagspräsident Martin Kayenburg: Jahresempfang der IHK Schleswig-Holstein (Kieler Schloss, großer Konzertsaal) 18:00 Landtagspräsident Martin Kayenburg: Neujahrsempfang des Evangelischen Arbeitskreises der CDU Schleswig-Holstein (Kieler Kloster, Refektorium)Donnerstag, 22. Jan.: 9:00 Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Wulf Jöhnk: Arbeitsgruppe Illegalisierte in Schl.-Holst. (Diakon. Werk Rendsburg, Martinshaus) 9:00 SPD-Fraktion: FAK Finanzen (R. 387) 10:00 Landtagspräsident Martin Kayenburg: Gottesdienst zur Feier des Weltfriedens- tages (Pfarrkirche St. Heinrich, Kiel, Feldstraße 172) 10:00 Finanzausschuss öffentliche Sitzung (R. 142): Finanzielle Auswirkungen des Unterhaltsvorschussgesetzes, Einführung des Mana- gementsystems ORBIS im UKSH, Förderung eines Science Centers in Kiel u. a. 10:00 Landtagsbesuch: Beratungsstelle für Migranten mit Integrationskurs (Plenarsaal) 10:00 SPD-Fraktion: FAK Arbeit, Soziales und Gesundheit (R. 342) 10:30 CDU-Fraktion: FAK Europa (Schleswig) 11:00 Die Bürgerbeauftragte für soziale Angelegenheiten, Birgit Wille-Handels Außensprechtag (Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung Nord in Hei- de, Stiftstr. 21) 14:00 Sozialausschuss öffentliche Sitzung (R. 142): Antrag AKW Brunsbüttel, Antrag Betreuungsassisten/innen für Demenz, Änderung des Kriegsopferfürsorgegesetzes, Praxisausführung des Gesundheitsdienstgeset- zes, Internation. Jugendaustausch/Jugendbegegnung, Bedeutung der Entschei- dung des Niedersächsischen Staatsgerichtshofs für den Maßregelvollzug in Schles- wig-Holstein, Frauenpolitik u. a. 14:00 SPD-Fraktion: FAK Bildung, Wissenschaft, Forschung u. Kultur (R. 387) 18:00 Landtagspräsident Martin Kayenburg: Teilnahme am Neujahrsempfang der CDU Ratzeburg (Hotel Seehof, Ratzeburg)Freitag, 23 Jan.: 9:00 CDU-Fraktion: FAK Europa (Schleswig) 15:00 Landtagspräsident Martin Kayenburg: Klausurtagung der CDU Schleswig-Holstein (Hotel Waldschlösschen, Schleswig)Sonnabend, 24. Jan.: 8:00 CDU-Fraktionssitzung (Schleswig) 10:00 Landtagspräsident Martin Kayenburg: Fortsetzung der Klausurtagung der CDU Schleswig-HolsteinSonntag, 25. Jan.: keine Termine Ausstellung „Was damals Recht war ... – Soldaten und Zivilisten vor Gerichten der Wehrmacht“ 9. Januar bis 6. Februar 2009 täglich von 10 bis 18 Uhr Landeshaus, Düsternbrooker Weg 70, 1. OG – Angaben in Klammern: Raum im Kieler Landeshaus, sofern kein anderer Ort angegeben – Schleswig-Holsteinischer Landtag – Postfach 7121, 24171 Kiel V.i.S.d.P.: Annette Wiese-Krukowska, awk@landtag.ltsh.de, Tel. 0431/988-1116, -1121, Fax -1119; Detaillierte Tagesordnungen der Ausschuss- und Plenarsitzungen unter www.sh-landtag.de in der Rubrik „INFOthek“: Ausschüsse >> bzw. Plenum >>