Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

03.02.09 , 14:07 Uhr
SPD

Rolf Fischer: 10 Jahre Förderung der Regional- und Minderheitensprachen

Presseinformation der SPD-Landtagsfraktion
Kiel, 03.02.2009, Nr.: 023/2009



Rolf Fischer:

10 Jahre Förderung der Regional- und Minderheitensprachen
Am 1. Januar 1999 trat die Europäische Charta der Regional- und Minderheitenspra- chen in Kraft. Drei der vier Minderheitensprachen (Dänisch, Friesisch, Romanes) und die Regionalsprache Plattdeutsch sind traditionell in Schleswig-Holstein beheimatete und gesprochene Sprachen; insofern ist dieser Jahrestag für unser Land von besonde- rer Bedeutung. Dazu erklärt Rolf Fischer, minderheitenpolitischer Sprecher der SPD- Landtagsfraktion:

„Für den Schutz der Minderheitensprachen und der Regionalsprache Plattdeutsch ist die Charta ein Meilenstein. Sprachenschutz und Sprachenförderung sind insbesondere für diese Gruppen überlebensnotwendig, da sie ihre Identität existentiell betreffen. In den vergangenen 10 Jahren konnten in Schleswig-Holstein immer wieder Maßnahmen beschlossen und umgesetzt werden, um diese Sprachen erfolgreich zu erhalten; in den Niederdeutsch-Zentren in Leck und Ratzeburg bis zum Spracheunterricht in den Schulen. Wir sehen die Charta als ein dynamisches Instrument an, das auch mindes- tens für die nächsten 10 Jahre ein Garant für den Sprachenerhalt ist. Wir plädieren deshalb für eine aktive, neu zu definierende „Sprachenpolitik“ („language policy“), um die Minderheitensprachen und unsere Heimatsprache Plattdeutsch langfristig zu erhal- ten. Die SPD wird dazu einen Parlamentsantrag stellen und zu einer Veranstaltung einladen.“



Herausgeber: Landeshaus SPD-Landtagsfraktion Postfach 7121, 24171 Kiel Verantwortlich: Tel: 0431/ 988-1305/1307 E-Mail: pressestelle@spd.ltsh.de Petra Bräutigam Fax: 0431/ 988-1308 Internet: www.spd.ltsh.de

Download PDF

Pressefilter

Zurücksetzen