Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Monika Heinold zur HSH-Nordbank
Presseinformation Landtagsfraktion Schleswig-Holstein Pressesprecherin Claudia Jacob Landeshaus Düsternbrooker Weg 70 24105 Kiel Telefon: 0431 / 988 - 1503 Fax: 0431 / 988 - 1501 Mobil: 0172 / 541 83 53 presse@gruene.ltsh.de www.sh.gruene-fraktion.de Nr. 063.09 / 20.02.2009Nicht abschotten, sondern den Bund beteiligenZu den heutigen Gesprächen der schleswig-holsteinischen Landesregierung in Berlin über eine Beteiligung des Bundes an der Kapitalaufstockung der HSH-Nordbank erklärt die finanzpolitische Sprecherin der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Monika Heinold:Schleswig-Holstein muss ein hohes Interesse daran haben, das sich der Bund vorüber- gehend an den Risiken der HSH-Nordbank beteiligt. Hamburg und Schleswig-Holstein übernehmen sich finanziell, wenn sie glauben, diese Krise allein meistern zu können.Die Fehlprognosen der letzten Monate durch die Landesregierung und den Vorstand der HSH-Nordbank zeigen, wie notwendig es ist, durch eine Beteiligung des Bundes ei- ne weitere Kontrollinstanz hinzu zu ziehen.Sollte es keine rechtliche Möglichkeit geben, dass sich der Bund an den bisher geplan- ten 13 Mrd. Euro für Bürgschaften und Kredite beteiligt, muss das Land darauf drängen, dass sich der Bund mit einer weiteren Kapitalaufstockung dennoch an der Bank betei- ligt.Eine Abschottungspolitik der Länder ist in dieser schwierigen finanziellen Situation nicht hinnehmbar. *** Seite 1 von 1