Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

16.04.09 , 13:50 Uhr
B 90/Grüne

Monika Heinold zur Schiffsfinanzierung der HSH Nordbank

Presseinformation

Landtagsfraktion Schleswig-Holstein Pressesprecherin Claudia Jacob Landeshaus Düsternbrooker Weg 70 24105 Kiel
Telefon: 0431 / 988 - 1503 Fax: 0431 / 988 - 1501 Mobil: 0172 / 541 83 53
presse@gruene.ltsh.de www.sh.gruene-fraktion.de
Nr. 167.09 / 16.04.2009 HSH Nordbank droht Schiffbruch durch Schiffsfinanzierung Zur Berichterstattung im Handelsblatt, dass nach Aussage der Ratingagentur Fitch die schwierigste Phase der Krise für die Schiffsfinanzierer im zweiten Halbjahr 2009 kommt und dass davon besonders die HSH Nordbank betroffen sein wird, erklärt die finanzpolitische Sprecherin von Bündnis 90/Die Grünen Monika Heinold:
In dem neuen Geschäftsmodell der HSH Nordbank ist die Schiffsfinanzierung mit 30 Pro- zent der voraussichtlichen Bilanzsumme eine der tragenden Säulen. Dass dieses Geschäft hoch risikobehaftet ist, steht seit Monaten fest.
Aber Finanzminister Wiegard verließ sich auf die wohlklingenden Prognosen der HSH Nordbank und stimmte diesem Geschäftsmodell zu, welches von einem Ausfallrisiko bei der Schiffsfinanzierung von nur einem Prozent ausgeht. Wieder einmal verzichtete er darauf, externe Gutachter einzuschalten, und schlug die deutlichen Warnungen seines ehemaligen Ministerkollegen Marnette in den Wind.
Trifft die Einschätzung der Ratingagentur Fitch zu, die für die kommenden Monate eine drastische Zunahme der Kreditausfallraten bei der Schiffsfinanzierung vorhergesagt hat, wird die HSH Nordbank mit ihrem neuen Geschäftsmodell schnell Schiffbruch erleiden. Mit fatalen Folgen für den Landeshaushalt von Schleswig-Holstein.
Es ist abzusehen, dass Finanzminister Wiegard schon bald ein neues Scheibchen Wahrheit nachschieben wird, wenn er einräumen muss, dass das Risiko falsch eingeschätzt wurde. Als Aufsichtsratsmitglied ist er Kontrollinstanz und trägt damit Verantwortung für die strate- gischen Entscheidungen der Bank. Ein amtierender Finanzminister darf sich nicht allein auf die optimistischen Prognosen der von ihm zu kontrollierenden Bank verlassen.
Wir brauchen endlich externes Fachwissen für die Kontrolle der Bank. Die Risikoanalysen bei der Schiffsfinanzierung müssen umgehend überprüft und angepasst werden.
*** Seite 1 von 1

Download PDF

Pressefilter

Zurücksetzen