Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

07.05.09 , 13:57 Uhr
B 90/Grüne

Detlef Matthiessen zur durchgehenden AKN-Anbindung des Kreises Segeberg an den Hamburger Hauptbahnhof

Presseinformation

Landtagsfraktion Schleswig-Holstein Es gilt das gesprochene Wort Pressesprecherin Claudia Jacob TOP 20 – Durchgehende AKN-Anbindung des Kreises Landeshaus Düsternbrooker Weg 70 Segeberg an den Hamburger Hauptbahnhof 24105 Kiel
Telefon: 0431 / 988 - 1503 Dazu sagt der verkehrspolitische Sprecher Fax: 0431 / 988 - 1501 der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Mobil: 0172 / 541 83 53
Detlef Matthiessen: presse@gruene.ltsh.de www.sh.gruene-fraktion.de
Nr. 197.09 / 07.05.2009


Die dicht besiedelte Achse von Bad Bramstedt nach Norderstedt bietet ein großes Potenzial an PendlerInnen
Die dauerhafte und ganztägige Durchfahrt der AKN-Linie A1 von Neumünster bis zum Hamburger Hauptbahnhof ist ein dringender Wunsch vieler PendlerInnen.
Wir Grünen sind überzeugt, dass auf der dicht besiedelten Achse Bad Bramstedt, Kaltenkir- chen, Henstedt-Ulzburg, Norderstedt ein großes Potenzial an BahnnutzerInnen besteht.
Das Potenzial kann aber nur mit einer unterbrechungsfreien Direktverbindung zum Ham- burger Hauptbahnhof ausgeschöpft werden. Der gültige Fahrplan der AKN sieht Montag- bis Freitagvormittags zwei Züge vor, die bis zum Hauptbahnhof durchfahren, Ankunft 8:36 und 9:17 Uhr. Vorher und nachher große Pause. Erst abends wird der Hauptbahnhof wieder direkt bedient, neun Ankünfte zwischen 19:16 und 0:37 Uhr im 40-Minuten Takt. Am Sonn- abend ist der Abendtakt gleich, am Vormittag gibt es drei direkte Züge. Sonntags gibt es keine Direktverbindungen. Es geht also eher um die HamburgbesucherInnen als um die Ausbildungs- und ArbeitspendlerInnen.
Auch die Forderung nach einer schnellen direkten Schienenanbindung von Schleswig- Holstein an den Flughafen Hamburg Fuhlsbüttel besteht schon sehr lange. Die Grüne Land- tagsfraktion hat diese Forderung wieder aufgegriffen im Zusammenhang mit der Ausbau- planung für den Flughafen Kiel-Holtenau.



Seite 1 von 2 Dazu erfolgte im Rahmen der zusätzlichen Gutachten zum Kieler Flughafen eine vom Ver- kehrsministerium in Auftrag gegebene neue Studie von Intraplan Consult GmbH/Bernd Kollberg. Diese Studie kam zu schlechten wirtschaftlichen Ergebnissen bei Auslastung und Finanzierung.
Allerdings wurden nur potenzielle ZugbenutzerInnen von Kiel aus prognostiziert, die zum Hamburger Flughafen fahren. Nicht untersucht wurden die Potenziale für Fahrten aus der Verkehrsachse Bad Bramstedt, Kaltenkirchen, Henstedt-Ulzburg, Norderstedt zum Flugha- fen und in den Norden von Hamburg. Wir Grünen halten den Metroexpress von Kiel bis zum Flughafen weiterhin für ein sinnvolles Verkehrsprojekt, was die Autobahn A 7 tatsächlich dauerhaft entlasten würde.
Im Dezember 2008 wurde die S-Bahn von Hauptbahnhof zum Flughafen gestartet. Eine Machbarkeitsstudie des Kreises Segeberg kam zu dem Ergebnis, dass eine Verlängerung der S-Bahn vom Flughafen über Norderstedt nach Kaltenkirchen nicht wirtschaftlich wäre. Daraufhin erklärte der damalige Verkehrsminister Dr. Marnette am 19.12.08: „Die Schienen- Achse Kaltenkirchen-Hamburg muss attraktiver gemacht werden. Wir werden uns jetzt – ohne die anderen Achsen nach Bad Oldesloe und Elmshorn zu vernachlässigen – für einen entsprechenden Ausbau von Kaltenkirchen, Quickborn über Hamburg-Eidelstedt zum Ham- burger Hauptbahnhof einsetzen.“ Ich bin mal gespannt was aus dieser Ankündigung wird.
Die AKN sollte die Chance bekommen ihre Direktfahrten zum Hauptbahnhof zu verstärken. Dazu müssen die Anteilseigener der AKN, Hamburg und Schleswig-Holstein mit der DB AG ins Gespräch kommen. Wir brauchen diese Durchbindung, um einen attraktiven schnellen SPNV mit enger Taktfolge nach Hamburg anbieten zu können. So wird es was mit der Ver- kehrsverlagerung.

***



2

Download PDF

Pressefilter

Zurücksetzen