Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

12.05.09 , 12:48 Uhr
CDU

Claus Ehlers zu Biogasanlagen: Korrekturbedarf beim Energie-Einspeisegesetz

Agrarpolitik
Nr. 183/09 vom 12. Mai 2009
Claus Ehlers zu Biogasanlagen: Korrekturbedarf beim Energie-Einspeisegesetz
Biogasanlagen werden zunehmend zu einer Belastung für den Frieden in den Dörfern. Die durch das Energie-Einspeisegesetz attraktiven Stromvergütungen veranlassen immer mehr Investoren Biogasanlegen zu bauen.
Diese Anlagen, die vorrangig mit Mais betrieben werden, benötigen zur sicheren Rohstoffversorgung erhebliche Anbauflächen. Bedingt durch die hohe Stromvergütung können Anlagenbetreiber zum Teil erheblich höhere Pachtpreise für die notwendigen Flächen zahlen als örtliche Landwirte, die ihre Betreibe erweitern wollen.
Die Konkurrenzsituation zwischen Anlagenbetreibern und Landwirten ist Zündstoff für Auseinandersetzungen, die nur durch eine Absenkung der Stromvergütung aus der Welt zu schaffen sind.
„Als Lösung dieses Problems kommt nur eine Novellierung des Energie-Einspeisegesetztes in Frage“ erklärte Claus Ehlers.
Auch wenn die aktuellen Stromvergütungen für Biogasanlagen erst seit Januar 2009 gelten, so müsse man dennoch zu der Erkenntnis kommen, dass diese zu üppig ausgefallen seien. Hier bestehe dringender Korrekturbedarf, um erweiterungswilligen Betrieben eine Chance einzuräumen.
Pressesprecher Dirk Hundertmark Landeshaus, 24105 Kiel Telefon 0431-988-1440 Telefax 0431-988-1444 E-mail: info@cdu.ltsh.de Internet: http://www.cdu.ltsh.de


Seite 1/2 Grundsätzlich seien Biogasanlagen nicht abzulehnen. Bedingung sei jedoch ein ausgewogenes Verhältnis zwischen den Kosten der Anlagen und der Einspeisvergütung. Diese dürften nicht so bemessen sein, dass sie in den Dörfern zu Verwerfungen führen



Seite 2/2

Download PDF

Pressefilter

Zurücksetzen