Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Johannes Callsen zum Arbeitsmarkt: 10PunktePlan zur Stärkung der kleinen und mittelständischen Betriebe in Schleswig-Holstein schnell beschließen
ArbeitsmarktpolitikNr. 201/09 vom 28. Mai 2009Johannes Callsen zum Arbeitsmarkt: 10–Punkte–Plan zur Stärkung der kleinen und mittelständischen Betriebe in Schleswig-Holstein schnell beschließenAngesichts der heute veröffentlichten Arbeitsmarktzahlen für Schleswig-Holstein hat der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Johannes Callsen, den Koalitionspartner SPD aufgefordert, schnell über den von der CDU-Fraktion eingebrachten 10–Punkte–Plan zur Stärkung der kleinen und mittelständischen Betriebe in Schleswig-Holstein zu beschließen (s. Pressemitteilung Nr. 199 vom 27. Mai). Es gelte, die Rahmenbedingungen für den Mittelstand in Schleswig-Holstein weiter zu verbessern, um die Betriebe noch krisenfester zu machen.„Es ist bemerkenswert, wie vergleichsweise robust sich die schleswig-holsteinischen Betriebe bislang gegen die Krise stemmen. Das wird aus dem erneuten Anstieg der sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätze deutlich“, so Callsen in Kiel. Schleswig-Holstein habe die höchste prozentuale Steigerung neuer Arbeitsplätze im Vergleich aller Bundesländer.Der Chef der Regionaldirektion Nord habe heute zu Recht darauf hingewiesen, dass die mittelständische Struktur sich in der Rezession als positiv erweise.Gerade deshalb sei es notwendig, die kleinen und mittelständischen Betriebe zu stärken, bevor die Krise voll auf den Arbeitsmarkt durchschlage. „Dazu hat Pressesprecher Dirk Hundertmark Landeshaus, 24105 Kiel Telefon 0431-988-1440 Telefax 0431-988-1444 E-mail: info@cdu.ltsh.de Internet: http://www.cdu.ltsh.de Seite 1/2 meine Fraktion am Mittwoch einen Maßnahmenkatalog vorgelegt. Ich fordere unseren Koalitionspartner SPD auf, sich diesem 10-Punkte-Plan schnell anzuschließen, damit er noch vor der Sommerpause beschlossen werden kann“, erklärte der Wirtschaftsexperte. Seite 2/2