Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Johannes Callsen: Ausbildung ist Zukunftsinvestition - keine Panikmache auf den Rücken der Jugendlichen
Wirtschafts-/ArbeitsmarktpolitikNr. 206/09 vom 04. Juni 2009Johannes Callsen: Ausbildung ist Zukunftsinvestition - keine Panikmache auf den Rücken der JugendlichenDer wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag erklärt anlässlich der Besiegelung des Bündnis für Ausbildung 2009: „Die Qualifizierung des Nachwuchses ist eine Zukunftsinvestition, auf die die Unternehmen auch in der Krise nicht verzichten dürfen. Die Fachkräfte von morgen werden heute ausgebildet.“Alle Beteiligten müssten den Blick nach vorne richten, damit es im nächsten Aufschwung nicht zu Engpässen bei Stellenbesetzungen komme. „Ich appelliere an die Unternehmen, ihrer Verantwortung weiterhin gerecht zu werden“, bekräftigte Callsen, und ergänzte: „In Schleswig-Holstein sind wir sehr gut aufgestellt.“Callsen erteilte der „Panikmache“ des Deutschen Gewerkschaftsbundes eine klare Absage. Angesichts dessen Äußerung vom 28. Mai zu den Ausbildungszahlen in Schleswig-Holstein entgegnete der CDU-Wirtschaftsexperte:“In Schleswig-Holstein haben wir in diesem Jahr 1,02 Ausbildungsplätze für jeden Bewerber. Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Ausbildungssituation sogar noch entspannt. Ich ziehe den Hut vor unseren Unternehmen, die auch in dieser schwierigen Wirtschaftslage dem Nachwuchs eine Chance geben. Das ist auch ein Zeichen des Vertrauens in eine bessere Zukunft.“ Der Pressesprecher Dirk Hundertmark Landeshaus, 24105 Kiel Telefon 0431-988-1440 Telefax 0431-988-1444 E-mail: info@cdu.ltsh.de Internet: http://www.cdu.ltsh.de Seite 1/2 Rückgang der Bewerber sei mit 14,9 Prozent deutlich höher als der Rückgang der Zahl der gemeldeten Berufsausbildungsstellen, die um 8,5 % zurückgingen.Daher seien auch die Einschätzungen der Kammern zu begrüßen, dass es in Schleswig-Holstein auch in diesem Jahr gelingen werde, jedem ausbildungswilligen und ausbildungsfähigen Jugendlichen einen Ausbildungsplatz anzubieten. Seite 2/2