Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

17.06.09 , 15:07 Uhr
CDU

Manfred Ritzek: Wüstenstrom bestätigt zukunftsorientierte CDU-Energiepolitik

Energiepolitik
Nr. 221/09 vom 17. Juni 2009
Manfred Ritzek: Wüstenstrom bestätigt zukunftsorientierte CDU-Energiepolitik
„Frühestens in fünfzig Jahren wird laut Zeitungsbericht der erste nach Deutschland gelieferte Solarstrom aus den Ländern Marokko, Algerien oder Ägypten sicherlich mit Pauken und Trompeten gefeiert“, so der energiepolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion Manfred Ritzek.
Es sei zu begrüßen, dass auch deutsche Unternehmen sich an dem internationalen Kooperationsprojekt zur Entwicklung und Errichtung von Solaranlagen und den entsprechenden Energienetzen von Nordafrika auch nach Europa beteiligen. „Das ist technologisch und - wenn auch mit einem geschätzten Investitionsvolumen von 400 bis 500 Milliarden Euro - machbar“, so Ritzek.
Wenn jedoch der Wüstenstrom in zehn Jahren erstmals nach Nordafrika geleitet werden könne, und in fünfzig Jahren die Südgrenzen von Europa überschreite, dann werde für die dazwischen liegenden vierzig Jahre Strom aus dem qualifizierten Energiemix, der nach Überzeugung der CDU-Fraktion erforderlich ist für die sichere, preiswerte und nachhaltige Energieversorgung, gebraucht.
Zu der Energieversorgung gehöre ganz aktuell auch das Wiederanfahren des Kernkraftwerkes Krümmel. Dieser moderne Siedewasserreaktor liefere CO2-freien Strom mindestens bis zum Jahr 2019.
Pressesprecher Dirk Hundertmark Landeshaus, 24105 Kiel Telefon 0431-988-1440 Telefax 0431-988-1444 E-mail: info@cdu.ltsh.de Internet: http://www.cdu.ltsh.de


Seite 1/2 „Es wäre richtig, die Laufzeit auch dieses Reaktors dann zu verlängern, um den Zeitraum bis zur ersten Lieferung des Wüstenstroms nicht zu lang werden zu lassen“, so Ritzek abschließend.



Seite 2/2

Download PDF

Pressefilter

Zurücksetzen