Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Preisverleihung: Landesweiter Schulwettbewerb "Endlich warm!",3. Juli 2009 im Landeshaus in Kiel
82/2009 Kiel, 30. Juni 2009 Preisverleihung: Landesweiter Schulwettbewerb „Endlich warm!“ 3. Juli 2009 im Landeshaus in Kiel Kiel (SHL) - Was kann man in Schleswig-Holstein gegen die globale Erderwärmung unternehmen? Dieser Frage haben sich 437 Jugendliche aus 32 Teams im landes- weiten Schulwettbewerb „Endlich warm!“ gestellt. 14 Schulteams hatten den erforder- lichen langen Atem und haben Projekte entwickelt. Die drei besten Projektarbeiten werden am Freitag, 3. Juli 2009, ab 10:00 Uhr im Landeshaus in Kiel gezeigt und prämiert. Schirmherren der Aktion sind Landtagspräsident Martin Kayenburg und Jörg-Dietrich Kamischke, Präsident des Sparkassen- und Giroverbandes Schleswig- Holstein. „Klima ist, was wir draus machen - jede und jeder kann durch vernünftiges Verhalten auch als Konsument seinen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Dieser Klimaschulwett- bewerb ist deshalb ein sehr guter Beitrag zur Entwicklung nachhaltiger Konzepte“, unterstreicht der Landtagspräsident die Bedeutung des Schulprojekts. „Es ist großar- tig, dass sich so viele Jugendliche aktiv für den Schutz der Umwelt einsetzen und schon jetzt einen Beitrag für kommende Generationen leisten“, ergänzt der Präsident des Sparkassen- und Giroverbandes, Jörg-Dietrich Kamischke. Die Veranstaltung findet am Freitag, 3. Juli 2009, ab 10.00 Uhr im Landeshaus in Kiel statt. Der Landtagspräsident und Schirmherr des Projekts Martin Kayenburg führt die Preisverleihung durch. Die Preisträger wurden im Vorfeld von einer Jury begutachtet, der Vertreterinnen und Vertreter der Wissenschaft, des IQSH, der Schule, von Verbänden, sowie ein Grafi- ker und ein Jugendlicher angehören. → Schleswig-Holsteinischer Landtag, Postfach 7121, 24171 Kiel ▪ V.i.S.d.P.: Annette Wiese-Krukowska, awk@landtag.ltsh.de, Tel. 0431 988 - 1116 oder 0160 - 96345209; Fax 0431 988-1119 ▪ www.sh-landtag.de → Presseticker 2Folgende Schulen haben Projektbeiträge eingereicht: • Baltic Gesamtschule Lübeck • Bismarckschule Elmshorn • Emil von Behring Schule Großhansdorf • Freiherr vom Stein Realschule Kiel-Elmschenhagen • Heinrich Heine Gymnasium Heikendorf • Isarnho Schule Gettorf • Johann Heinrich Voss Schule Eutin • Johannes Brahms Schule Pinneberg (4 Teams) • Käthe Kollwitz Schule Kiel • Ludwig Erhard Schule Kiel • Schule Am Heimgarten Ahrensburg„Endlich warm!“ ist ein Wettbewerb des Vereins Partner der Zukunftsschule.SH e.V. in enger Zusammenarbeit mit dem Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen in Schleswig-Holstein. Weitere Kooperationspartner sind das Institut für Geographie der CAU Kiel, das Bündnis Eine Welt in Schleswig-Holstein, die Infostelle Klimagerech- tigkeit im Nordelbischen Missionszentrum, die BUND-Jugend und die Norddeutsche Klimaallianz. Finanziert wird der Wettbewerb von Bingo Projektförderung SH, dem Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume, dem Sparkassen- und Giroverband SH und dem Ausschuss kirchlicher Weltdienste der Nordelbischen Kir- che. Von der Colorline und den Stadtwerken Kiel werden zudem Einzelpreise gestif- tet.Weitere Informationen zum Wettbewerb „Endlich warm!“ gibt es im Internet unter www.zukunftsschule.sh oder direkt telefonisch bei dem Projektleiter des Klimaschulwettbewerbs Martin Weber, Tel: 04346-600319, Handy: 0157 7498 7183