Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Johannes Callsen: CDU-Landtagsfraktion unterstützt Eilappell der Wirtschaftsverbände für kleine und mittelständische Unternehmen
WirtschaftspolitikNr. 277/09 vom 28. Juli 2009Johannes Callsen: CDU-Landtagsfraktion unterstützt Eilappell der Wirtschaftsverbände für kleine und mittelständische UnternehmenDer wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Johannes Callsen, hat heute (28. Juli) den Unterzeichnern und Unterstützern des Eilappells zahlreicher Wirtschaftsverbände zur Finanzierungssituation kleiner und mittlerer Unternehmen in Schleswig-Holstein die Unterstützung der CDU-Landtagsfraktion zugesichert:„Ich unterstütze ausdrücklich den Appell an Banken und Sparkassen, die Kreditversorgung sicher zu stellen“, erklärte Callsen in Kiel. Das Bankenrettungspaket sei ausdrücklich verabschiedet worden, um eine Kreditklemme zu vermeiden. Auf diese Verantwortung der Kreditinstitute hatte Callsen bereits in der letzten Sitzung des Landtages hingewiesen.Die CDU-Fraktion sei bereits seit Monaten im engen Austausch mit der mittelständischen Wirtschaft. Daraus sei auch der in der letzten Landtagssitzung verabschiedete Antrag zur Förderung kleiner und mittelständischer Unternehmen entstanden.„Mit unserem Antrag zur Förderung kleiner und mittelständischer Unternehmen haben wir unter anderem auch die im Eilappell geforderte Optimierung der Fördermöglichkeiten auf den Weg gebracht. Konkret wird Pressesprecher Dirk Hundertmark Landeshaus, 24105 Kiel Telefon 0431-988-1440 Telefax 0431-988-1444 E-mail: info@cdu.ltsh.de Internet: http://www.cdu.ltsh.de Seite 1/2 ein Förderprogramm des Landes zur Unterstützung kleiner und mittlerer Betriebe bei akuten Finanzierungsproblemen in Folge der weltweiten Finanzkrise geprüft“, erläuterte der Wirtschaftsexperte.Die große Zahl der Unterstützer des Eilappells zeige die Dringlichkeit des Anliegens. Callsen dankte den Unterzeichnern für die im Eilappell enthaltenen konkreten Anliegen und Vorschläge. Seite 2/2